First Class

Auch bei Swiss fliegt Laurent Perriers Luxus-Champagner raus

Die Schweizer Lufthansa-Tochter muss in der First Class die Marke wechseln. Neu schenkt Swiss statt einem Luxus-Champagner von Laurent Perrier einen von Pommery aus.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

In der First Class von British Airways wurde bisher der Grand Siècle Prestige Cuvée des Hauses Laurent Perrier ausgeschenkt. Der Champagner kostet rund 200 Euro pro Flasche. Doch das Traditionshaus liefert der Fluggesellschaft offenbar keine Flaschen mehr. Sie weicht nun auf ähnliche Champagner aus.

Nun ist der exklusive Tropfen auch bei Swiss aus der First geflogen, wie zuerst das Portal Frankfurtflyer berichtete. Die Lufthansa-Tochter möchte sich zu den Gründen nicht im Detail äußern. «Neben dem Geschmack sind jeweils auch logistische Faktoren von großer Bedeutung», so ein Sprecher.

20.000 Flaschen pro Jahr - alleine in der First

Viele Champagnerhäuser haben aktuell Mühe, die gesamte Nachfrage zu decken. Auch in der Branche sind die Lieferketten seit der Pandemie gestört. Deshalb musste Swiss vergangenes Jahr in der Business Class vorübergehend Schaumwein ausschenken.

Neu serviert Swiss den Fluggästen der First Class den Cuvée Louise Millésime 2006 Parcelles von Pommery. Er liegt in etwa in der gleichen Preisklasse. Pro Jahr schenke man in der obersten Klasse rund 20.000 Flaschen Champagner aus, so der Swiss-Sprecher.

Mehr zum Thema

Grand Siècle Prestige Cuvée: Nicht mehr bei British Airways erhältlich.

Laurent Perrier verbietet British Airways Ausschank von Luxus-Champagner

Champagner: Bei Swiss gibts aktuell nur Sekt.

Champagner-Notstand bei Swiss - nur noch Schaumwein

Champagner: Die Passgagierin wollte offenbar immer mehr.

Kein Champagner mehr - Swiss-Passagierin randaliert

ticker-swiss

Nach Landung in Friedrichshafen: Swiss schließt Zusammenhang zu früheren Fällen mit Airbus A220 aus

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies