Weiterer Superjet mit russischen Triebwerken beginnt Testflüge für Zulassung
Ein weiterer Superjet mit den neuen inländischen Aviadvigatel PD-8-Triebwerken hat am 8. Juli den Überführungsflug von Komsomolsk am Amur nach Zhukovsky absolviert. Das Flugzeug mit der Seriennummer 95157 wird dort in die Zertifizierungsphase im Rahmen des Importsubstitutionsprogramms der UAC-Tochter Yakovlev überführt. Der rund 6000 Kilometer lange Flug mit Zwischenstopp in Novosibirsk dauerte etwa acht Stunden. Der Jet trägt den Namen von Viktor Subbotin, dem ersten Präsidenten der einstigen Superjet-Entwicklungsgesellschaft Sukhoi.
11.07.25 - 21:11
Malawi Airlines flottet Boeing 737 ein
Die Nationalairline des Landes im Süden Afrikas erweitert ihre Flotte um eine 18 Jahre alte Boeing 737-700. Das Flugzeug wurde kürzlich im irischen Lackierzentrum von International Aerospace Coatings mlackiert und soll in Kürze nach Malawi überführt werden. Es ersetzt bei Malawi Airlines eine ältere Boeing 737-700, die kürzlich ausgemustert wurde, wie das Portal News Aero berichtet.
11.07.25 - 20:16
Anhaltende Probleme mit Air Liaison sorgen auf Anticosti für Kritik
Auf Anticosti wächst der Ärger über die Regionalfluggesellschaft, die als einzige die abgelegene Insel in der Provinz Québec anfliegt. Wiederholte Verspätungen und Flugausfälle sorgen bei der Bevölkerung für Frust – besonders angesichts der hohen Abhängigkeit von der Verbindung zum Festland. Dies berichtet Radio Canada. Es handle sich bei den Unregelmäßigkeiten bei Air Liaison nicht um Einzelfälle, sondern um ein regelmäßiges Problem, so die lokale Politik.
11.07.25 - 19:22
NTSB veröffentlicht Abschlussbericht zum Zwischenfall in Boeing 737 Max 9 von Alaska Airlines
11.07.25 - 18:13
JAL Cargo erhöht Frequenz nach Taipeh
Die japanische Frachtairline hat eine zweite Aktualisierung ihres internationalen Sommerflugplans 2025 für Frachtflüge bekanntgegeben. Ab dem 1. August bis zum 25. Oktober 2025 wird die Frequenz auf der Route nach Taipeh von einer auf drei wöchentliche Verbindungen erhöht. Mit dieser Anpassung reagiere man auf die gestiegene Nachfrage im Ostasien-Verkehr, so JAL Cargo.
11.07.25 - 18:03
Hagelsturm setzt einem Airbus A321 Neo von Play zu
Ein Airbus A321 Neo der isländischen Fluggesellschaft, der im Auftrag von Sky Up auf dem Weg von Rzeszów nach Sharm el-Scheikh unterwegs, wurde am Montag (7. Juli) kurz nach dem Start von einem Hagelsturm getroffen. Dies berichtet der Rundfunkanbieter RUV. Das Unwetter beschädigte das Radom des Jets von Play mit dem Kennzeichen 9H-PEB sowie die Cockpitscheibe erheblich. Er landete dennoch sicher in Katowice. Die Airline betonte, dass die Sicherheit der Passagiere zu keinem Zeitpunkt gefährdet war.
11.07.25 - 14:00
Air France und KLM setzen als erste Airlines auf das neue EU-Label für Flugemissionen
Immer wieder geraten Fluggesellschaften wegen irreführender Umweltversprechen in die Kritik. Viele werben damit, besonders grün zu fliegen – doch wie sie ihre CO₂-Emissionen berechnen, bleibt oft unklar. Unterschiedliche Rechenmethoden erschweren zudem den Vergleich zwischen Airlines. Die EU führt deshalb das EU Flight Emissions Label ein, dank dem Fluggäste künftig auf einen Blick erkennen können, wie klimafreundlich ein Flug wirklich ist. Fluggesellschaften und Ticketverkäufer können das Label freiwillig beantragen.
11.07.25 - 13:09
Russland: Fünf Zwischenfälle mit Antonov An-2 in fünf Tagen
In Russland gab es binnen fünf Tagen gleich fünf Zwischenfälle mit dem betagten Doppeldecker, wie der Kanal Aviatorshina berichtet. Zwei davon ereigneten sich am 10. Juli: Eine Antonov An-2 musste in Jakutien nach Motorschaden notlanden, eine andere verließ in Kamtchatka bei der Landung die Piste und wurde schwer beschädigt. Bereits am 4. Juli kam eine Antonov An-2 in Arkhangelsk von der Bahn ab, tags zuvor wurde ein Flug in der Amur-Region wegen Rauch im Cockpit abgebrochen.
11.07.25 - 12:14