Champagner: Bei Swiss gibts aktuell nur Sekt.

Europa-FlügeChampagner-Notstand bei Swiss - nur noch Schaumwein

Bisher bot die Lufthansa-Tochter Business-Class-Gästen auf Europa-Flügen einen Champagner an. Doch aktuell schenkt sie Schaumwein aus - wegen eines Lieferengpasses.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Er entwickle «Aromen von dunkler Schokolade, Zimt, gerösteten gelben Feigen» und liege «perfekt zwischen Feinheit und Kraft», umschreibt das 1859 gegründete französische Traditionshaus Duval-Leroy seinen Cuvée Brut Réserve. Den edlen Champagner schenkt Swiss Gästen der Business Class auf Europa-Strecken aus. Im Handel kostet die Flasche rund 40 Euro.

Doch wer in diesen Tagen und auch in den kommenden Wochen mit der Lufthansa-Tochter unterwegs ist, bekommt keinen Duval-Leroy Cuvée Brut Réserve. Swiss schenkt statt dem Champagner einen Schaumwein aus, den Baccarat Brut Blanc de Blancs des Schweizer Herstellers La Cave de Genève. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, kostet aber weniger als die Hälfte des bisher servierten Tropfens.

Hersteller kann nicht genug Liefern

Swiss erklärt, es handle sich aber keineswegs um eine Sparmaßnahme. Der Grund für den Wechsel seien «Lieferengpässe seitens unseres langjährigen und geschätzten Partners Duval-Leroy». «Sobald die Lieferkapazität wieder gewährleistet ist, werden wir den Champagner auch auf unseren Kurzstreckenflügen wieder anbieten», so ein Sprecher. Auf Langstreckenflügen gebe es keinen vorübergehenden Wechsel, da werde weiterhin der Duval-Leroy Brut serviert.

Mehr zum Thema

Swiss' Airbus A340-300 mit der Kennung HB-JMB: Jetzt mit Premium Economy.

Swiss schickt ersten Airbus A340 mit Premium Economy los

Schaumwein: Französisch statt luxemburgisch bei Luxair.

Luxemburger Weinbauern sind sauer auf Luxair

Airbus A320 Neo von Eurowings: Mit dem Flieger geht es nach Dubai.

Eurowings neuer Business Class-Sitz ist definitiv kein Schnäppchen

Acht Suites gibt es in der Business Class. Sie unterscheiden sich durch längere Betten, größere Bildschirme - und sie sind mit Türen verschließbar.

Lufthansa muss Trennwand in Allegris-Doppelsuite teilweise deaktivieren

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg