Champagner: Die Passgagierin wollte offenbar immer mehr.

Ungeplante ZwischenlandungKein Champagner mehr - Swiss-Passagierin randaliert

Weil eine Passagierin auf dem Flug von Moskau nach Zürich keinen Champagner mehr bekam, rastete sie aus. Das Flugzeug von Swiss musste deshalb außerplanmäßig landen - kurz vor dem Ziel.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich wäre der Flug schon ganz kurz vor dem Ziel gewesen. Doch ein Airbus A320 von Swiss auf dem Weg von Moskau nach Zürich musste am Samstagabend (9. Dezember) außerplanmäßig in Stuttgart landen. Der Grund: Eine Business-Class-Passagierin hatte randaliert. Die Frau hatte während des Fluges offenbar öfter nach Champagner gefragt und wurde dabei auch teilweise ausfallend. Irgendwann bekam sie dann keinen Schaumwein mehr und rastete aus. Swiss bestätigt, dass es auf dem Flug wegen eines renitenten Fluggastes zu einer außerplanmäßigen Landung kam.

Wie es in einer Mitteilung der Polizei Reutlingen heißt, gelang es der Crew nicht, die 44-Jährige Schweizerin zu beruhigen. Sie sei schließlich auch gegenüber einem Mitglied der Besatzung handgreiflich geworden. Daher entschied sich der Pilot zur Zwischenlandung. Die Frau wurde aus dem Flugzeug eskortiert und musste laut der Polizei eine Strafe von 5000 Euro zahlen. Die Kosten einer solchen außerplanmäßigen Landung sind allerdings deutlich höher. In vielen Fällen müssen die so genannten unruly passengers auch für diese aufkommen.

Mehr zum Thema

Maschine musste umdrehen: Wegen des Zwischenfalls im Juli mussten 81 Passagiere in Perth übernachten.

42‘000 Euro Strafe für Passagier

Kein Alkohol für Betrunkene: Künftig sollen Passagiere auch an Flughäfen weniger zu trinken bekommen.

Alkoholstopp am Flughafen

Alkoholkonsum: ursächlich für das Pöbeln der Passagiere verantwortlich.

Jahr für Jahr mehr Pöbel-Passagiere

ticker-swiss

Swiss setzt auf CO₂-Speicherung im Beton

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies