Champagner: Die Passgagierin wollte offenbar immer mehr.

Ungeplante ZwischenlandungKein Champagner mehr - Swiss-Passagierin randaliert

Weil eine Passagierin auf dem Flug von Moskau nach Zürich keinen Champagner mehr bekam, rastete sie aus. Das Flugzeug von Swiss musste deshalb außerplanmäßig landen - kurz vor dem Ziel.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Eigentlich wäre der Flug schon ganz kurz vor dem Ziel gewesen. Doch ein Airbus A320 von Swiss auf dem Weg von Moskau nach Zürich musste am Samstagabend (9. Dezember) außerplanmäßig in Stuttgart landen. Der Grund: Eine Business-Class-Passagierin hatte randaliert. Die Frau hatte während des Fluges offenbar öfter nach Champagner gefragt und wurde dabei auch teilweise ausfallend. Irgendwann bekam sie dann keinen Schaumwein mehr und rastete aus. Swiss bestätigt, dass es auf dem Flug wegen eines renitenten Fluggastes zu einer außerplanmäßigen Landung kam.

Wie es in einer Mitteilung der Polizei Reutlingen heißt, gelang es der Crew nicht, die 44-Jährige Schweizerin zu beruhigen. Sie sei schließlich auch gegenüber einem Mitglied der Besatzung handgreiflich geworden. Daher entschied sich der Pilot zur Zwischenlandung. Die Frau wurde aus dem Flugzeug eskortiert und musste laut der Polizei eine Strafe von 5000 Euro zahlen. Die Kosten einer solchen außerplanmäßigen Landung sind allerdings deutlich höher. In vielen Fällen müssen die so genannten unruly passengers auch für diese aufkommen.

Mehr zum Thema

Maschine musste umdrehen: Wegen des Zwischenfalls im Juli mussten 81 Passagiere in Perth übernachten.

42‘000 Euro Strafe für Passagier

Kein Alkohol für Betrunkene: Künftig sollen Passagiere auch an Flughäfen weniger zu trinken bekommen.

Alkoholstopp am Flughafen

Alkoholkonsum: ursächlich für das Pöbeln der Passagiere verantwortlich.

Jahr für Jahr mehr Pöbel-Passagiere

ticker-swiss

Swiss erweitert Air Rail Angebot um St. Gallen, Konstanz und Locarno

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies