Grand Siècle Prestige Cuvée: Nicht mehr bei British Airways erhältlich.

Partnerschaft gekündigtLaurent Perrier verbietet British Airways Ausschank von Luxus-Champagner

Die präferierte Champagnermarke der Fluggesellschaft macht nicht mehr mit. Daher muss sich British Airways Alternativen suchen. Je nach Flug sehen die anders aus.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Wer in den Genuss kam, mit der First Class von British Airways zu fliegen, konnte bislang einen exklusiven Champagner genießen. Der Grand Siècle Prestige Cuvée des Hauses Laurent Perrier kostet rund 200 Euro pro Flasche. Doch damit ist es jetzt vorbei. Wie das Portal PYOK berichtet, erlaubt das Traditionshaus der Fluggesellschaft den Ausschank des Getränks nicht mehr – weder an Bord noch in den Lounges.

Offenbar hat Laurent Perrier entschieden, nicht mehr mit Unternehmen aus der Reisebranche zusammenzuarbeiten. In der Concorde Room Lounge, die nur Passagieren der First Class in London-Heathrow zur Verfügung steht, bietet British Airways daher ab sofort Pommery Cuvee Louise 2006 an, der in einer ähnlichen Preisklasse liegt.

Zwei verschiedene Sorten an Bord

An Bord wird es die Auswahl zwischen zwei verschiedenen Champagnern geben: Veuve Clicquot La Grande Dame 2015 wird ausschließlich auf Flügen zwischen London und New York erhältlich sein. Auf allen anderen Strecken wird Lanson Noble Brut Vintage 2005 ausgeschenkt.

Mehr zum Thema

Kaviar und Champagner: Wer First Class fliegt, bekommt das bei Emirates unbegrenzt.

Kaviar- und Champagner-Flatrate für First-Class-Gäste

Weinschenke: Emirates will nur erlesene Tropfen kredenzen.

Eine halbe Milliarde für Wein

25 Flaschen Wein gibt es in der First Class von Emirates...

So viel trinken die A380-Passagiere

Auch bei Swiss fliegt Laurent Perriers Luxus-Champagner raus

Auch bei Swiss fliegt Laurent Perriers Luxus-Champagner raus

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg