Der verunglückte Airbus A330 von Thai Airways: Die Maschine ist weg von der Piste.

Thai Airways prüfte heikle Stelle

Ein Ermüdungsbruch am Hauptfahrwerk führte zum Unfall des Airbus A330 in Bangkok. Das Problem ist schon länger bekannt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Mittwoch um 15 Uhr begannen die schweren Maschinen mit ihrer Aufgabe. Sie schleppten den am Sonntagabend verunfallten Airbus A330-300 von Thai Airways weg von der Landebahn 19L. Danach wurde die beschädigte Piste repariert. Um Mitternacht konnte der Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok seinen Betrieb dann endlich wieder regulär aufnehmen. Damit hatten die Verspätungen ein Ende, die ihn in den Tagen seit dem Unglück plagten.

Die Bergung der Maschine wurde zuvor wegen heftigen Regens mehrere Stunden verschoben. Nun wird der gut 19-jährige A330 mit der Kennzeichnung HS-TEF eingehend untersucht. Nur eines ist inzwischen schon klar. Rund 1000 Meter nach dem Aufsetzen auf der Piste brach die Verbindungsstange zwischen den Rädern am rechten Hauptfahrwerk (die sogenannten bogie beams), wie die Fluggesellschaft am Mittwoch (11. September) bei einer Medienkonferenz bekannt gab.

Warum kam es zum Brand?

Danach scherte der A330 nach rechts aus und kam von der Piste ab und kippte. Dabei gab es beträchtliche Schäden am rechten Triebwerk und auch am Rumpf. Durch das Schleifen am Boden kam es zu Funkenbildung, zu Rauch und zu Feuer. Die Ursache des Brandes ist noch völlig unklar und wird nun untersucht.

Anfang 2011 veröffentlichte die europäische Flugsicherheitsbehörde Easa eine Anweisung, wonach die Verbindungen zwischen den Rädern von A330 und A340 öfter getauscht werden müssen. Tests hatten Ermüdungsbrüche ergeben. Der A330 von Thai wurde 2012 auf das Problem untersucht. Damals aber wurde entschieden, dass noch kein Ersatz notwenig sei.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin