Die bisherigen Fahndungsgebiete: Schlechtes Wetter behindert die Suche am Dienstag.

Bericht: MH370 doch Selbstmord?

Eine britische Zeitung behauptet, Ermittler gingen inzwischen nun doch von einem Selbstmord als Auslöser der Tragödie um die Boeing 777 von Malaysia Airlines aus.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Es wird schwer, in dieser Sache überhaupt noch etwas zu glauben. Zu sehr schwanken selbst die Behörden in ihrer Beurteilung des mysteriösen Falles. Die renommierte britische Zeitung The Telegraph berichtet nun jedoch unter Bezugnahme auf sehr gut unterrichtete Kreise, dass die Ermittler im Fall MH370 inzwischen von seinem Selbstmord als Ursache für den Absturz der Boeing 777 von Malaysia Airlines ausgehen. Die bislang favorisierte Theorie eines Geisterfluges würde damit wieder in den Hintergrund rücken.

Die Experten glauben gemäß Telegraph nicht, dass ein Feuer oder ein Defekt zu einem solchen ungewöhnlichen Verhalten und der Abschaltung aller Kommunikationskanäle geführt haben könne. Man habe diese Möglichkeit durchgespielt. Aber es gehe nicht auf. Eine Analyse der Flugroute, der Signale und der Kommunikation zeige, dass die B777 «rational gesteuert» worden sei.

«Von jemandem an Bord absichtlich getan»

«Dies wurde von jemandem an Bord absichtlich getan, der genaue Kenntnisse hat, wie man das macht», so ein Ermittler zur Zeitung. Ob das tatsächlich die offizielle Theorie der Behörden ist, zeigt sich erst am Mittwoch. Dann will die malaysische Regierung eine Medienkonferenz abhalten und nochmals ausführlich über Flug MH370 informieren. Am Montag (24. März) erklärte sie, dass die Boeing 777 in den Indischen Ozean gestürzt sei. Das hätten Auswertungen von Satellitendaten ergeben.

Mehr zum Thema

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg