Late Night Comedy

Fliegen in der Trump-Ära

Was passiert, wenn Trump seine Ankündigung wahrmacht und wirklich die Luftfahrt dereguliert? Comedian Seth Meyers hat da ein paar Ideen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die amerikanischen Fluglinien hoffen auf Schützenhilfe von Donald Trump. Weniger Regulierung aber irgendwie noch Schutz vor den Golfairlines – irgendwie so stellen sie sich das vor. Immerhin: Weniger Regulierung versprach Trump bereits. Der smerikanische Late-Night-Comedian Seth Meyers hat sich in einem Beitrag dem Thema angenommen – und überlegt sich, wie es aussehen könnte, wenn Trump seine Versprechen wahr macht. Dabei hält er auch den Passagieren einen Spiegel vor.

Sehen Sie sich das ganze im oben stehenden Video (auf Englisch) selbst an.

Mehr zum Thema

Bryan Bedford: Der designierte FAA-Chef steht aktuell in der Kritik.

Trump-Kandidat für FAA-Chefposten soll bei Pilotenlizenz getrickst haben

Air Force One Boeing 747

Wie viel wissen Sie über die Air Force One?

ticker-usa

Trump droht EU mit 50 Prozent Strafzöllen ab Juni

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies