Flugzeug von Surf Air: Konzentration aus den Heimatmarkt USA.

RückzugFlatrate-Fluglinie Surf Air gibt Europa auf

Anderthalb Jahre nach dem Start in Europa gibt die amerikanische Surf Air auf. Der Flatrate-Airline fehlte es an Geld für eine erfolgreiche Expansion.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Gegen eine einmalige Aufnahmegebühr und einen monatlichen Mitgliedsbeitrag bietet Surf Air Flüge im Privatjet an. Im Juni 2017 startete die amerikanische Flatrate-Airline auch in Europa. Doch schon ein Jahr später wurde klar, dass die Expansion nicht läuft, wie geplant.

Surf Air schloss ihre Basis in London. «Wir haben uns auf Mailand und Zürich fokussiert», sagte Verkaufschef Christian Stokes damals gegenüber aeroTELEGRAPH. Man hoffe aber, bald neue Routen ab Nizza bekannt geben zu können, gab er sich dennoch optimistisch. Zudem plane man, eine neue Art der Mitgliedschaft einzuführen.

Zu wenig Kapital

Aus all diesen Plänen wird nichts mehr. Das europäische Unternehmen wurde im November geschlossen. Surf Air konzentriert sich nun auf die USA.

Anfang Dezember äußerte sich die Firma gegenüber dem Fachmagazin Flightglobal nun zu den Details. «Es war sehr kostspielig, das Surf-Air-Modell nach Europa zu bringen, und wir waren nicht in der Lage, es zum Laufen zu bringen in der Zeit und mit dem Kapital, das uns zur Verfügung stand», so die Airline. Man habe die Wachstumsschmerzen einer neuen Fluggesellschaft gespürt und es aufgrund mangelnder finanzieller Reserven nicht geschafft, das Angebot zu vergrößern, den Sitzladefaktor zu erhöhen und profitabel zu werden.

Rückkehr erwünscht

Mit Blick auf den bevorstehenden Brexit sprach Surf Air auch von einer großen Unsicherheit in der Region. Zugleich bekräftigte das Unternehmen aber auch, man würde eines Tages gerne nach Europa zurückkehren.

Mehr zum Thema

Fluggäste von Surf Air: Wie steht es um die Fluggesellschaft wirklich?

Flatrate-Airline Surf Air in Turbulenzen

Fluggäste von Surf Air: In Europa sind eher Geschäftsreisende das Zielpublikum.

Surf Air greift Swiss auf Business-Routen an

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack