Airbus A350 von Finnair nahe dem Frachtterminal in Helsinki: Auch Cargo ist ein Faktor.

Hohe Nachfrage Finnair steuert im Sommer München mit Airbus A350 an

In der kommenden Sommersaison fliegt Finnair mit ihrem modernsten Langstreckenjet zu europäischen Destinationen - auch nach München. Der Grund ist nicht nur eine hohe Passagiernachfrage.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Langstreckenjets auf der Kurz- und Mittelstrecke – das gibt es immer wieder. Meistens sind es Flüge zu hoch nachgefragten Sonnendestinationen wie Mallorca, auf denen die großen Jets zum Einsatz kommen. Manchmal gibt es aber auch andere Strecken. So jetzt etwa im Fall von Finnair.

Die finnische Fluggesellschaft wird im Sommer verschiedene Destinationen in Europa ab Helsinki mit Airbus A350 anfliegen. Schon jetzt ist der modernste Langstreckenflieger der Finnair-Flotte gelegentlich nach London-Heathrow unterwegs. Im Sommer wird das ausgeweitet - unter anderem auf München. Der Grund ist die hohe Nachfrage.

Fünf Mal in der Woche mit A350 nach München

«In der Sommersaison 2024 fliegen wir fünf Mal wöchentlich den Morgenflug von Helsinki nach München mit A350 und die Rückflüge von München nach Helsinki am Mittag», so eine Sprecherin auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. Die übrigen zwei Umläufe pro Woche werden mit Airbus A320 oder A321 durchgeführt.

München ist nicht das einzige Ziel in Europa, das Besuch von Finnairs A350 erhält. «Weitere ausgewählte, nachfragestarke Europa-Strecken, die Finnair im Sommer 2024 mit Großraumflugzeugen bedient, sind die Strecken von Helsinki nach London, Amsterdam und Brüssel», so die Sprecherin.

Auch Fracht spielt eine Rolle

Während andere Airlines den Einsatz von Langstreckenflugzeugen auf kürzeren Routen meist mit der starken Passagiernachfrage begründen, nennt Finnair noch einen anderen Grund: Auch die hohe Frachtnachfrage auf den Strecken könne ein Grund für den Einsatz der Airbus A350 sein.

Mehr zum Thema

Rang 7: <strong>Finnair</strong> - 80,39 Prozent.

Blaubeersaft, Weihnachtsmann und Innovationsgeist: Onneksi olkoon, Finnair

Der Sitz von Finnair kommt fast ohne Elektronik aus.

Was Finnair in der neuen Business Class der Airbus A350 bietet

Zum Bett umgebauter Business-Class-Sitz im A330 von Finnair: Einsteigen in London.

Auch Finnair setzt auf echte Business Class in Europa

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack