Airbus A350 von Finnair nahe dem Frachtterminal in Helsinki: Auch Cargo ist ein Faktor.
Hohe Nachfrage

Finnair steuert im Sommer München mit Airbus A350 an

In der kommenden Sommersaison fliegt Finnair mit ihrem modernsten Langstreckenjet zu europäischen Destinationen - auch nach München. Der Grund ist nicht nur eine hohe Passagiernachfrage.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Langstreckenjets auf der Kurz- und Mittelstrecke – das gibt es immer wieder. Meistens sind es Flüge zu hoch nachgefragten Sonnendestinationen wie Mallorca, auf denen die großen Jets zum Einsatz kommen. Manchmal gibt es aber auch andere Strecken. So jetzt etwa im Fall von Finnair.

Die finnische Fluggesellschaft wird im Sommer verschiedene Destinationen in Europa ab Helsinki mit Airbus A350 anfliegen. Schon jetzt ist der modernste Langstreckenflieger der Finnair-Flotte gelegentlich nach London-Heathrow unterwegs. Im Sommer wird das ausgeweitet - unter anderem auf München. Der Grund ist die hohe Nachfrage.

Fünf Mal in der Woche mit A350 nach München

«In der Sommersaison 2024 fliegen wir fünf Mal wöchentlich den Morgenflug von Helsinki nach München mit A350 und die Rückflüge von München nach Helsinki am Mittag», so eine Sprecherin auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. Die übrigen zwei Umläufe pro Woche werden mit Airbus A320 oder A321 durchgeführt.

München ist nicht das einzige Ziel in Europa, das Besuch von Finnairs A350 erhält. «Weitere ausgewählte, nachfragestarke Europa-Strecken, die Finnair im Sommer 2024 mit Großraumflugzeugen bedient, sind die Strecken von Helsinki nach London, Amsterdam und Brüssel», so die Sprecherin.

Auch Fracht spielt eine Rolle

Während andere Airlines den Einsatz von Langstreckenflugzeugen auf kürzeren Routen meist mit der starken Passagiernachfrage begründen, nennt Finnair noch einen anderen Grund: Auch die hohe Frachtnachfrage auf den Strecken könne ein Grund für den Einsatz der Airbus A350 sein.

Mehr zum Thema

Rang 7: <strong>Finnair</strong> - 80,39 Prozent.

Blaubeersaft, Weihnachtsmann und Innovationsgeist: Onneksi olkoon, Finnair

Der Sitz von Finnair kommt fast ohne Elektronik aus.

Was Finnair in der neuen Business Class der Airbus A350 bietet

Zum Bett umgebauter Business-Class-Sitz im A330 von Finnair: Einsteigen in London.

Auch Finnair setzt auf echte Business Class in Europa

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack