Techniker prüft das Triebwerk einer C-Series (Archivbild): Bombardier will die Quelle des Problems schnell eruieren.

Feuer bei Test der C-Series

Rückschlag für Bombardier. Bei Tests der neuen C-Series versagte ein Triebwerk und beschädigte das Flugzeug. Nun legt der Hersteller die Tests auf Eis.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bombardier selbst spricht lediglich von einem «Zwischenfall, der das Triebwerk betrifft». Bei Wartungstests am Boden sei es zu Problemen mit dem ersten Prototypen der C-Series, der FTV-1, gekommen. Nun untersuche man zusammen mit dem Motorenbauer Pratt & Whitney und der kanadischen Verkehrssicherheitsbehörde Transportation Safety Board den Zwischenfall. Sobald man den Grund dafür kenne, würden die Tests mit dem neuen Flugzeug wieder aufgenommen, so Bombardier.

Gemäß einem ersten Bericht des Transportation Safety Board of Canada ereignete sich das Problem mit dem Triebwerk der C-Series auf dem Werksgelände von Bombardier in Mirabel bei Montréal. Offenbar war im Motor ein Feuer ausgebrochen. Die Mitarbeiter vor Ort hätten darum einen Notfall ausgerufen «und die Feuerwehr angefordert». Das Feuer habe von der Flughafenfeuerwehr gelöscht werden können.

Am Ende noch mehr Verspätung der C-Series?

Wie der Sprecher der Behörde weiter meinte, habe es sich um einen so genannten uncontained engine failure gehandelt. Das heißt, Teile des Triebwerks wurden herausgeschleudert. Dabei wurde niemand verletzt. Sowohl der Motor als auch das Flugzeug wurden aber beschädigt, wie die Zeitung Globe and Mail einen Sprecher von Bombardier zitiert.

Für Bombardier kommt der Zwischenfall nicht gelegen. Der Erstflug der C-Series musste drei Mal verschoben werden. Bombardier beharrte auch lange darauf, bis Ende 2014 die ersten Maschinen an Kunden auszuliefern. Doch letzten Januar wurde dann eingeräumt, dass es mindestens Mitte 2015 werde. Und dieser Zeitplan könnte nun ebenfalls wieder in Gefahr sein - wenn sich das Triebwerksproblem als gravierender herausstellen sollte.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

ticker-bombardier-neu

Bombardier verkauft zwei Challenger 650 nach Australien

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin