Die UR-PSF im März 2024, in der Zeit bei Windrose Airlines - das Ukraine-International-Logo war damals schon entfernt, der Fly-One-Schriftzug noch nicht aufgebracht: Heute trägt die Boeing 737-800 das Design von Georgian Airways und die Kennung 4L-GTO.

Boeing 737Ex-Ukraine-International-Jet regelmäßig in Moskau zu Gast

Würde sie noch zu einer ukrainischen Fluglinie gehören, wäre es ein unmögliches Ziel. Doch nach zwölf Jahren im ukrainischen Dienst fliegt eine Boeing 737 nun nach Moskau.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine bedeutete letztlich auch das Aus für Ukraine International Airlines. Der Luftraum des Landes wurde geschlossen, die Fluglinie musste den Betrieb einstellen. Im November 2023 wurden Vermögenswerte zum Verkauf gestellt.

Zu den Flugzeugen, die schon früh im Jahr 2022 außer Landes gebracht wurden, zählte die Boeing 737-800 mit dem Kennzeichen UR-PSF. Die Maschine der Leasingfirma Varangian Leasing wurde erst in Spanien und anschließend in Polen und Ägypten eingelagert.

Erstmals kein ukrainisches Kennzeichen

Im April 2023 nahm Windrose Airlines - auch aus der Ukraine, jetzt aber ab Rumänien aktiv -, den Flieger in Betrieb. Sie entfernte Logo und Schriftzug der Vorgängerin, doch der Flieger behielt seine blau-gelben Elemente. Windrose flog mit der UR-PSF unter anderem für die Fluggesellschaft Fly One aus Moldau und verpasste ihr dafür einen Fly-One-Schriftzug. Doch im Herbst trennte sich die ukrainische Fluglinie im Exil von der 737.

Anschließend fand das Flugzeug, das 2012 an die ukrainische Aero Svit Airlines ausgeliefert worden war, mit Georgian Airways eine neue Betreiberin, wie zuerst das Portal Avia News berichtete. Die georgische Fluglinie lackierte das Flugzeug um in Weiß und Rot und registrierte es neu als 4L-GTO. Zum ersten Mal trägt es nun kein ukrainisches Kennzeichen.

Ab Tbilisi zu zwei Zielen unterwegs

Georgian Airways setzt den 13 Jahre alten Jet ab Tbilisi fast ausschließlich zu zwei Zielen ein. Zum einen nach Paris. Zum anderen - und das mit Abstand am meisten - nach Moskau.

Mehr zum Thema

Windrose Airlines fliegt mit Ex-Ukraine-International-Jet für Fly One

Windrose Airlines fliegt mit Ex-Ukraine-International-Jet für Fly One

Boeing 737 von Ukraine International: Zwei Leasingunternehmen wollen ihre Flugzeuge zurück.

Vermögenswerte von Ukraine International stehen zum Verkauf

Konkurrentin schnappt sich drei weitere Jets von Ukraine International Airlines

Konkurrentin schnappt sich drei weitere Jets von Ukraine International Airlines

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg