Turkish-Airlines-Flugzeug nach der Notlandung in Kathmandu: Passagiere haben ihr Handgepäck dabei.
Risiko Handgepäck

Passagiere beachten Anweisungen nicht

Verschiedene Notlandungen in den letzten Monaten haben gezeigt: Passagiere lassen ihr Handgepäck im Flugzeug nur ungern zurück. Das kann gefährlich werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Turkish-Airlines-Flug 726, US-Airways-Flug 445 und Delta-Flug 1086 haben eigentlich nichts gemeinsam - bis auf dass alle drei Bruchlandungen waren: In Kathmandu, Denver und New York. Bei allen zeigte sich aber dasselbe Problem, wie die Fachseite Runwaygirlnetwork berichtet. Passagiere hörten nicht auf die Anweisungen der Besatzungen.

Wie man auf verschiedenen Videos sehen kann, nahmen die meisten der Reisenden ihr Gepäck mit, statt es zurückzulassen, wie es Vorschrift ist. Nicht nur das. Viele öffnen sogar die Gepäckfächer, um ihre Taschen noch mitzunehmen. Das kostet Sekunden, die mitunter über Leben und Tod entscheiden können. Das zeigte sich etwa bei der Bruchlandung einer Asiana-Maschine in San Francisco, die innerhalb kürzester Zeit abbrannte.

Auch andere Mängel

Dieses Verhalten kann auch aus anderen Gründen gefährlich sein. Ob nun eine Tasche hängenbleibt und so Knochen bricht, ob ein schweres Gepäckstück aus dem Fach fällt und jemanden bewegungsunfähig macht oder ob Wodkaflaschen zerbrechen und sich die entflammbare Flüssigkeit auf dem Boden verteilt - all das kann Todesopfer zur Folge haben. All diese Risiken in den Evakuierungsübungen der Hersteller nicht einbezogen.

Und das ist nicht das einzige Problem: So finden diese Übungen etwa auch meist in der Sprache der freiwilligen Teilnehmer statt. Doch ein zentraler Faktor beim Erfolg einer Evakuierung ist eben oft auch die Sprache. So wurde etwa im Fall von Asiana bemerkt, dass ein Großteil der Passagiere aus Südostchina stammte und Mandarin oder Hokkien sprach. Die Englischkenntnisse reichten nicht aus, um die Anweisungen der koreanischen Crew zu befolgen. In der Branche werden daher schon länger Stimmen laut, dass die Evakuierungsübungen angepasst werden müssen.

Mehr zum Thema

ticker-delta-airlines

Boeing 737 von Delta verliert Klappe

ticker-delta-airlines

Delta muss 100 Flugzeuge nach Hagelsturm überprüfen

ticker-delta-airlines

Delta kündigt neue Europa-Strecken ab Seattle an

Pilot von Indigo bei der Flugzeugkontrolle: Die Airline hat viel vor.

Delta, Air France, KLM, Virgin Atlantic und Indigo planen weitreichende Zusammenarbeit

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack