Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden: Keine innerdeutschen Verbindungen mehr.

Eurowings stellt Strecke einKarlsruhe verliert Flüge nach Berlin

Eurowings stellt die Strecke vom badischen Airport nach Berlin-Tegel aus Rentabilitätsgründen ein. Nun sucht Karlsruhe eine neue Airline.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Fluggesellschaft und Flughafen haben einiges versucht. Es habe «gemeinsame umfangreiche Maßnahmen» gegeben, um die Nachfrage zu stimulieren. Dennoch füllten sich die Airbus A319 von Eurowings nicht, die täglich zwischen Karlsruhe/Baden-Baden und Berlin-Tegel unterwegs sind. Man habe nie «eine wirtschaftlich tragbare Auslastung», so der badische Airport am Mittwoch (28. August) in einer Mitteilung.

Deshalb stellt Eurowings die Strecke am 26. Oktober ein. Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden will aber noch nicht aufgeben. Er spricht nun mit Fluggesellschaften mit kleineren Flugzeugen, die Interesse haben, die eingestellte Verbindung in die Hauptstadt zu übernehmen «und eventuell weitere innerdeutsche Strecken wieder zu beleben». Konkret peilt er Flieger mit 50 bis 70 Plätzen an.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Boeing Dormagen

Von Schrauben bis zu Tragflächenteilen: Boeing liefert Ersatzteile jetzt aus Nordrhein-Westfalen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin