Freude am Flughafen Köln Bonn

Eurowings fliegt bald nach Afrika und in die USA

Eurowings prüft 50 weitere Langstreckenziele. Schon im Sommer wird die Lufthansa-Billigairline in die USA, nach Afrika und vielleicht weitere Ziele in der Golfregion fliegen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Ansiedlung von Eurowings war für den Flughafen Köln Bonn ein Jackpot. Regelmäßige Langstreckenflüge an verschiedene Ziele hatte der Flughafen schon lange nicht mehr bieten können. Im November geht es nun mit 10 Feriendestinationen los, darunter Bangkok, Dubai, Punta Cana oder Varadero.

Das sei erst der Anfang, verspricht Flughafenchef Michael Garvens. «Schon im Sommer folgen neue und sehr attraktive Destinationen in den USA, in Afrika und vielleicht sogar weitere in der Golfregion», kündigte er  bei der von Roland Berger und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt organisierten Aviation Convention in Köln an. Sieben Flugzeuge habe Eurowings dafür eingeplant. «Natürlich hoffen wir, dass diese Flieger alle ab Köln eingesetzt werden.»

Hoffen auf Air Asia X und Scoot

Das Marktpotenzial von Eurowings als Freizeit-Airline sei groß, so Garvens. «Auf der Longlist stehen mehr als 50 mögliche weitere Destinationen», so der Flughafenmanager. Das erklärte Ziel der Lufthansa-Billigairline ist es, nach Ryanair und Easyjet der größte Billigflieger Europas zu werden.

Garvens glaubt auch, dass Köln sich als Drehkreuz für mögliche andere Langstrecken-Billigairlines anbietet, sollten diese sich entscheiden, nach Deutschland zu kommen. Kandidaten seien etwa Air Asia X oder Scoot. Er hält es auch für möglich, dass sich vielleicht irgendwann die amerikanische Southwest oder Kanadas Westjet dazu entscheiden.

Köln hat riesiges Einzugsgebiet

Köln eigne sich als Standort so gut, weil die Wegzeiten kurz seien und man so auch knappe Verbindungen stressfreier schaffe als anderswo. Auch das Einzugsgebiet sei mit 17 Millionen in einem Umkreis von rund 100 Kilometern extrem groß.

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

ticker-lufthansa

Lufthansa Group erweitert digitale Services in der App

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin