Flugbegleiterin von Eurowings: Sie fliegt noch eine ganze Weile nicht nach Teheran.

Flugbegleiterin von Eurowings: Sie fliegt noch eine ganze Weile nicht nach Teheran.

Eurowings

Verzögerung

Eurowings fliegt wohl erst 2017 nach Teheran

Um die Verspätungen zu reduzieren, legte Eurowings den Start der Flüge in den Iran auf Eis. Jetzt ist klar, dass die Lufthansa-Tochter bis nächstes Jahr damit warten wird.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Stadt sei das «wissenschaftliche Zentrum des Landes mit Universitäten, Hochschulen, Bibliotheken und Museen». Teheran sei zudem eine der «wichtigsten Wirtschaftsmetropolen Südasiens sowie ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt». Und genau darum fliege man ab Ende März 2016 dorthin, verkündete Eurowings vergangenen Oktober. Doch vor acht Wochen wurde klar, dass die Lufthansa-Billigairline das Versprechen nicht halten kann.

Um das Problem der massiven Verspätungen in den Griff zu bekommen, strich Eurowings Teheran kurzerhand wieder aus dem Programm. «Wir verschieben die Flüge nach hinten», sagte damals ein Sprecher. Nur war nicht klar, dass dies gleich zwölf Monate Verzögerung bedeuten würde. Wie provisorische Flugplandaten auf dem Portals Airlineroute zeigen, plant die Airline den Erstflug nach Teheran jetzt erst am 28. März 2017. Ab dann soll regelmäßig dienstags um 19:05 Uhr und donnerstags um 23:35 Uhr ein Airbus A330 von Eurowings in Köln/Bonn in Richtung Iran starten. So zumindest die aktuelle Planung.

Auch Las Vegas erst viel später

Auch der Start der Strecke Köln/Bonn – Las Vegas wurde inzwischen auf unbestimmte Zeit verschoben, nachdem sie zuerst nur einen Monat später - im Juni 2016 - hätte starten sollen. Auch hier dürfte die Verzögerung größer sein. Denn die Destination ist inzwischen ganz von der Eurowings-Internetseite verschwunden. Die Flüge von Köln/Bonn nach Miami starten später, statt im Mai geht es erst im September los.

Die Lage bei Eurowings hat sich inzwischen aber gebessert. «Wir sind viel, viel stabiler unterwegs», sagt ein Sprecher. Dabei hilft, dass man das Programm gekürzt und fremde Kapazität eingekauft hat. Zudem wird die Flotte in den kommenden Wochen verdoppelt.  Im April bekommt die Airline einen ersten, im Mai einen zweiten zusätzlichen Airbus A330-200. Das hilft bei Engpässen. Bislang gibt es im Flugplan von Eurowings keinerlei Puffer. Ein kleines Problem wirkt sich deshalb mangels Ersatzflieger schnell aus.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Boeing Dormagen

Von Schrauben bis zu Tragflächenteilen: Boeing liefert Ersatzteile jetzt aus Nordrhein-Westfalen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin