Airbus A330 von Edelweiss: Eurowings Discover mietet Jets vom Ferienflieger.

Von EdelweissEurowings Discovers Miete von zwei A330 sorgt für Ärger

Edelweiss vermietet zwei Airbus A330 an Eurowings Discover. Wurden damit die Bedingungen der Schweizer Staatshilfe verletzt? Das lassen drei Gewerkschaften prüfen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Anchorage, Calgary, Punta Cana, Las Vegas, Mauritius, Mombasa, Sansibar und Windhoek: Noch diesen Sommer wird Eurowings Discover von Frankfurt aus zu Urlaubszielen in der ganzen Welt starten. Dazu hat sich der neue Ferienflieger der Lufthansa-Gruppe vier Airbus A330 beschafft.

Zwei der Flugzeuge stammen von Edelweiss. Der Ferienflieger mit Basis in Zürich vermietet ab dem 1. Juni seine beiden A330 an Eurowings Discover. Diese Verschiebung innerhalb der Lufthansa-Gruppe sorgt in der Schweiz allerdings für Verstimmung. Drei Gewerkschaften von Piloten und Flugbegleitern fragen sich, ob die Verlegung von zwei Langstreckenflugzeugen «ein Abbau von Langstrecken in der Schweiz und einen gleichzeitigen Ausbau in Deutschland bedeutet», wie der Zeitungsverbund CH Media aus einem internen Schreiben zitiert.

Zürich muss gleich stark wachsen wie Frankfurt

Dies wäre aus Sicht von Kapers, Aeropers und Edelweiss Air Flight Attendant Association ein Verstoß gegen die Bedingungen der Staatshilfe, welche die Schweizer Regierung Swiss und Edelweiss vergangenes Jahr gewährte. Im Gegenzug für die Kreditgarantie verlangte man in Bern, dass «im Rahmen der zu erwartenden Erholung der Luftfahrt [...] Swiss und Edelweiss proportional zu den anderen Luftfahrtgesellschaften der Lufthansa-Gruppe vom Wiederaufbau und Wachstum profitieren». Zürich müsse also beim Neustart gleich stark wachsen wie Frankfurt und München.

Die drei Gewerkschaften weisen zugleich darauf hin, dass die Arbeitsbedingungen beim neuen deutschen Ferienflieger «miserabel» seien. «Es ist offensichtlich, dass es bei dem Aufbau von Eurowings Discover rein darum geht, die Krise nachhaltig zu nutzen, um Arbeitsbedingungen zu verschlechtern.» Die Verlagerung erfolge also quasi zusätzlich auf dem Buckel der Angestellten.

An Luftfahrtstiftung gewandt

Die Arbeitnehmervertreter haben sich deshalb an die Schweizer Luftfahrtstiftung gewandt. Sie wurde im Oktober 2020 gegründet, um die Einhaltung der Bedingungen für die Staatshilfe zu kontrollieren. Drei von fünf Mitgliedern des Stiftungsrates sind unabhängig, zwei stellen Swiss und Lufthansa. Eine Antwort an die drei Gewerkschaften steht noch aus.

Mehr zum Thema

Airbus A330 mit dem Kennzeichen HB-JHR von Edelweiss: Bald für Eurowings Discover im Einsatz.

Eurowings Discover hat Startflotte beisammen

Heck eines Airbus A330: Solch ein Flieger war betroffen.

Eurowings Discover holt zwei Ex-Sun-Express-A330

Airbus A330-300 in den Farben von Eurowings Discover: Die Lackierung ist ziemlich bekannt...

Eurowings Discover legt mit vier Airbus A330 los

Flugplatz Kägiswil aus der Luft: Die Schweizer Luftrettung will an den Standort.

Schweizer Luftrettung Rega verdrängt Privatluftfahrt von Flugplatz

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies