Thailand: Die Airlines werden von der EU vorerst nicht mit Auflagen belastet.

SicherheitEU verschont thailändische Airlines

Europa folgt den USA, Südkorea und Australien nicht. Thailändische Airlines werden nicht mit Auflagen belegt. Doch die EU-Kommission warnt das Land, dass es Verbesserungen geben müsse.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Man blicke zwar auf eine schon viele Jahre dauernde Zusammenarbeit zurück und beide Länder arbeiteten an der Verbesserung der Sicherheit der Luftfahrt, schrieb die amerikanische Aufsichtsbehörde Federal Aviation Administration FAA Anfang Dezember. Dennoch stufte sie Thailand gleichzeitig in die Kategorie 2 zurück. Das heißt, die nationalen Gesetze entsprechen nicht den internationalen Standards oder die Aufsichtsbehörde Thailands ist nicht gut genug ausgerüstet, um Airlines effektiv zu kontrollieren. Deshalb dürfen thailändische Airlines keine neuen Ziele in den USA mehr ansteuern. Alte Routen dürfen im Flugplan bleiben.

Viele befürchteten damals, der Schritt der USA könnte auch in Europa Folgen haben. Und das wäre für die thailändischen Fluggesellschaften richtig schmerzhaft geworden. Denn der Alte Kontinent ist für sie in Sachen Passagierherkunft extrem wichtig. Doch die EU verschont sie. Die Kommission in Brüssel und die Europäische Luftfahrt-Sicherheitsagentur Easa seien bereit, weiter mit den thailändischen Behörden zusammenzuarbeiten um die Sicherheit zu verbessern, so die Begründung. Man verfolge aber die Leistungen in Thailand genau. Und wenn europäische Reisende in Gefahr seien, werde man handeln.

Auch Australien und Südkorea stuften Thailand schon herab

Thailändische Fluggesellschaften sind nicht grundsätzlich unsicher. Vielmehr fehlt es den Behörden an Mitteln, um im Lande die Kontrollen wirksam durchführen zu können. Im Januar hatte die Internationale Zivilluftfahrtorganisation Icao Thailand besucht und Mängel bei den Prozessen entdeckt. Insbesondere bei der Vergabe von Luftverkehrsbetreiberzeugnissen (Englisch AOC - Air Operator Certificates) gebe es Probleme, so die Behörde. Es ist also eine Art Generalverdacht. Auch Australien und Südkorea haben das Land bereits heruntergestuft.

Mehr zum Thema

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

ticker-eu-europaeische-union

Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für kostenloses Handgepäck

Koffer in der Kabine: Die EU will Zusatzgebühren will Handgepäck abschaffen.

Showdown im EU-Parlament - Kommt das Verbot von Handgepäck-Gebühren?

condor lufthansa dus

Condor klagt gegen EU-Freigabe für Lufthansas ITA-Airways-Übernahme

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin