DHC-515: Soll die Waldbrandbekämpfung in der EU verbessern.

DHC-515EU erwartet neue Löschflugzeuge aus Kanada ab 2027

De Havilland Canada hat mit der Produktion neuer Löschflugzeuge für die Europäische Union begonnen. Und auch ein Datum für die erste DHC-515-Auslieferung gibt es nun.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Griechenland: Asche, Rauch und Furcht vor weiteren Feuern», «Frau stirbt bei Waldbrand nahe Athen» - solche Überschriften zu Waldbränden sind aktuell wieder in Zeitungen zu lesen. Der Kampf gegen die riesigen Feuer wird auch aus der Luft geführt.

Um das künftig besser tun zu können, investiert die EU in die Löschflugzeug-Flotte ihrer strategischen Reserve für den Katastrophenfall, genannt Resc EU. «600 Millionen Euro an EU-Mitteln werden für die Anschaffung von zwölf neuen Flugzeugen verwendet, die in sechs EU-Mitgliedstaaten stationiert werden sollen: Kroatien, Frankreich, Italien, Griechenland, Portugal und Spanien», teilte die EU-Kommission im März mit.

«Mit der Produktion begonnen»

Bei den Löschflugzeugen handelt es sich um De Havilland Canada DHC-515. Bisher nicht bekannt war allerdings ein Zeitplan für Bau und Auslieferung. Das ändert sich nun. Denn es «wurde mit der Produktion von zwölf amphibischen Löschflugzeugen für die ständige Resc-EU-Flotte begonnen», teilte die Kommission am Dienstag (13. August) mit. «Die Lieferung der ersten dieser neuen Flugzeuge wird für Ende 2027 erwartet.»

Mehr zum Thema

De Havilland Canada DHC-515: Neun Exemplare an zwei Länder verkauft.

EU-Länder kaufen Löschflugzeuge bei De Havilland Canada

DHC-515: Soll die Waldbrandbekämpfung in der EU verbessern.

Neues Löschflugzeug startet mit zwei Jahren Verspätung

ticker-eu-europaeische-union

Luftfahrtbranche fordert Nachbesserungen am EU-Investitionsplan für nachhaltigen Verkehr

Triebwerksproduktion: Draghi will, dass alles in der EU stattfindet.

Mario Draghi will ein Triebwerk vollständig Made in EU

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert