DHC-515: Soll die Waldbrandbekämpfung in der EU verbessern.

DHC-515EU erwartet neue Löschflugzeuge aus Kanada ab 2027

De Havilland Canada hat mit der Produktion neuer Löschflugzeuge für die Europäische Union begonnen. Und auch ein Datum für die erste DHC-515-Auslieferung gibt es nun.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Griechenland: Asche, Rauch und Furcht vor weiteren Feuern», «Frau stirbt bei Waldbrand nahe Athen» - solche Überschriften zu Waldbränden sind aktuell wieder in Zeitungen zu lesen. Der Kampf gegen die riesigen Feuer wird auch aus der Luft geführt.

Um das künftig besser tun zu können, investiert die EU in die Löschflugzeug-Flotte ihrer strategischen Reserve für den Katastrophenfall, genannt Resc EU. «600 Millionen Euro an EU-Mitteln werden für die Anschaffung von zwölf neuen Flugzeugen verwendet, die in sechs EU-Mitgliedstaaten stationiert werden sollen: Kroatien, Frankreich, Italien, Griechenland, Portugal und Spanien», teilte die EU-Kommission im März mit.

«Mit der Produktion begonnen»

Bei den Löschflugzeugen handelt es sich um De Havilland Canada DHC-515. Bisher nicht bekannt war allerdings ein Zeitplan für Bau und Auslieferung. Das ändert sich nun. Denn es «wurde mit der Produktion von zwölf amphibischen Löschflugzeugen für die ständige Resc-EU-Flotte begonnen», teilte die Kommission am Dienstag (13. August) mit. «Die Lieferung der ersten dieser neuen Flugzeuge wird für Ende 2027 erwartet.»

Mehr zum Thema

De Havilland Canada DHC-515: Neun Exemplare an zwei Länder verkauft.

EU-Länder kaufen Löschflugzeuge bei De Havilland Canada

DHC-515: Soll die Waldbrandbekämpfung in der EU verbessern.

Neues Löschflugzeug startet mit zwei Jahren Verspätung

Triebwerksproduktion: Draghi will, dass alles in der EU stattfindet.

Mario Draghi will ein Triebwerk vollständig Made in EU

Flieger von Southwind Airlines: Darf ab sofort nicht mehr in die EU.

EU verbannt Southwind Airlines aus Luftraum

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack