Die Luftfahrtallianz Destination 2050 bewertet den Sustainable Transport Investment Plan Stip der EU-Kommission als wichtigen, aber unzureichenden Schritt zur Förderung nachhaltiger Flugkraftstoffe. Der Plan gebe zwar Impulse, bleibe jedoch hinter dem Investitionsbedarf von rund 100 Milliarden Euro bis 2035 zurück. Besonders der Aufbau eines europaweiten Book-and-Claim-Systems, die Ausweitung von SAF-Zertifikaten im Emissionshandel sowie gezielte Unterstützung für Wasserstoff- und Elektroantriebe seien entscheidend, um die Klimaziele zu erreichen.
Auch Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft BDL, fordert zudem faire Wettbewerbsbedingungen und eine wettbewerbsneutrale Reform der EU-Klimagesetze, damit europäische Airlines im globalen Vergleich nicht benachteiligt werden.