Niki-Flieger: Österreich will helfen.

Verkauf der AnteileEtihad und Air Berlin machen bei Niki weiter

Auch wenn die Gespräche mit Tui geplatzt sind: Etihad will Niki weiterhin von Air Berlin kaufen. Nur wann das passiert, ist noch unklar.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Nachdem bekannt wurde, dass Etihad und Tui ihre Gespräche über Zusammenführung von Tuifly mit der bisherigen Air-Berlin-Tochter Niki abgebrochen haben, gingen die Spekulationen los: Verkauft Air Berlin ihre Anteile an den Österreichern doch nicht an die Airline aus Abu Dhabi? Und was passiert dann mit den 300 Millionen, die Etihad Air Berlin bereits im Dezember quasi als Vorkasse für Niki überwiesen hatte?

Nun haben Etihad und Air Berlin am Freitagnachmittag (9. Juni) gemeinsam klargestellt: Es bleibt beim Verkauf. Er würde «zu gegebener Zeit und unter Berücksichtigung der Regularien der Europäischen Union fortgesetzt», heißt es in einer Mitteilung. «Etihad und Air Berlin werden zu gegebener Zeit weitere Informationen dazu bekannt geben.»

Bürgschaftsantrag möglich

Ebenfalls am Freitag wurde bekannt, dass Air Berlin sich offenbar um Unterstützung der Regierungen von Nordrhein Westfalen und Berlin bemüht. So soll die Fluggesellschaft Anträge auf Prüfung eines Bürgschaftsantrags gestellt haben. Die meisten Mitarbeiter sitzen in den beiden Bundesländern. Die Landesregierungen würden demnach als Bürgen potenziellen Investoren gegenüber auftreten und so eine Kreditsicherheit für Air Berlin geben.

Ein offizieller Antrag wurde indes noch nicht gestellt. Jetzt geht es erst einmal darum, dass die Regierungen prüfen sollen, ob eine Bürgschaft überhaupt in Frage käme. Fällt diese Überprüfung positiv aus, folgt vielleicht der formelle Antrag.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies