Leitwerk einer Saab 2000 von Etihad Regional: Der Markenname verschwindet wieder.

Verkauf von Etihad RegionalEtihad beendet Schweizer Abenteuer

Etihad Airways verkauft die Beteiligung an der Schweizer Regionalairline Etihad Regional. Auch die anderen Aktionäre steigen aus. Neue Eigentümer sind die Besitzer von Adria Airways.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

In Abu Dhabi hegte man große Pläne. Mit dem Einstieg bei der kleinen Darwin Airline im November 2013 wollte Etihad Airways endgültig Europa erobern. Die Schweizer Regionalfluggesellschaft sollte fortan Fluggäste aus kleineren Märkten des Kontinents auf Flüge der Golfairline und derer Partner lenken. Das Management sprach von «völlig neuen Wegen bei der Weiterentwicklung» des Streckennetzes.

Aus Darwin wurde in der Folge Etihad Regional. Sie wurde mit Geldspritzen schnell aufgepumpt. Doch die Expansion brachte horrende Verluste. Längst ist das Streckennetz wieder zusammengestrichen und die Fluglinie wieder zum Nischen-Anbieter mit Wet-Lease-Geschäft eingedampft worden. Für Etihad macht das keinen Sinn mehr. Zugleich ist die Situation für Etihad Regional schwierig. Die Abhängigkeit von Aufträgen der kriselnden Schwester Alitalia ist für sie ein großes Klumpenrisiko.

Netz ausweiten

Das ändert sich nun. Denn die Ära der Golfairline in der Schweiz ist beendet. Etihad Airways hat ihre Beteiligung von 33,3 Prozent an Darwin Airline/Etihad Regional verkauft, wie am Donnerstag (20. Juli) bekannt gegeben wurde. Auch die Schweizer Aktionäre steigen aus. Neue 100-Prozent-Besitzerin der Regionalairline ist die Münchener 4 K Invest, welche die neue Beteiligung über eine Luxemburger Gesellschaft hält.

4 K Invest ist keine Unbekannte in der Luftfahrt. Sie hatte vor einem Jahr Adria Airways gekauft. Die slowenische Fluglinie wird denn auch gewisse administrative und betriebliche Aufgaben von Darwin Airline  übernehmen und die Flüge vermarkten. «Darwin ist eine hervorragende Fluggesellschaft mit erfahrenem Management und Personal. Die Ausweitung unseres Netzes und die damit einhergehende Optimierung von Kostenstrukturen ist eine Win-Win-Situation für beide Unternehmen», kommentiert Adria-Airways-Chef  Arno Schuster.

Schweizer Airline bleibt erhalten

Darwin wird aber als eigenes Unternehmen bestehen bleiben und auch das Schweizer Luftverkehrsbetreiberzeugnis behalten. Auch die Basen in Lugano und Genf werden erhalten. Im Außenauftritt wird der Markenname von Etihad Regional auf Adria Airways Switzerland gewechselt.

Adria Airways steuert heute 20 Ziele in 19 Ländern an. Die slowenische Airline beförderte 2016 1,3 Millionen Passagiere. Sie besitzt eine recht heterogene Flotte von drei Airbus A319-100, drei CRJ700 und sechs CRJ900. Darwin besitzt vier ATR72 und sechs Saab 2000.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

Bilanz 2024: Fünf Todesopfer bei Unglücken in der Schweiz

ticker-incident-zwischenfall

Kleinflugzeug bei Notwasserung auf Genfersee verunglückt

ticker-schweiz

Schweiz übernimmt neue EU-Vorgaben im Luftverkehr

Stadion im Letzigrund in Zürich: Eines der Stadien der UEFA Frauenfußball-EM 2025.

Fußball-EM der Frauen sorgt für mehr Interesse an Flügen in die Schweiz

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies