Airbus A320 von Air Serbia: Vorerst gibt es keinen Ersatz.

Airbus A320 von Air Serbia: Vorerst gibt es keinen Ersatz.

Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH

Zehn Airbus A320 Neo

Etihad annulliert Neo-Order für Air Serbia

Eigentlich sollte die serbische Nationalairline zehn Airbus A320 Neo bekommen. Doch Großaktionärin Etihad hat die Bestellung für Air Serbia annulliert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ende 2018 lief der Managementvertrag mit Etihad Airways aus. Fünf Jahre lang hatte die Golfairline die Geschicke von Air Serbia gelenkt, genau so wie es bei deren Einstieg als Großaktionär vereinbart worden war. In Zukunft muss die serbische Nationalairline wieder autonom agieren. Ein neues Management wurde allerdings noch nicht ernannt.

Und die alte Führung hat noch eine wichtige Entscheidung getroffen. Die neuste Auftragsübersicht von Airbus zeigt, dass Etihad eine Order für zehn Airbus A320 Neo annulliert hat. Die neuen Flugzeuge waren für Air Serbia bestimmt. Die ersten vier Exemplare hätten eigentlich schon 2018 ausgeliefert werden sollen, der Rest bis Ende 2020. Doch dazu kam es nicht, weil man in Abu Dhabi alle bestehenden Bestellungen überprüft.

Etihad bekam größere Rabatte

Etihad hatte vergangenen Juli beschlossen, die Führung von Air Serbia abzugeben, aber die 49-Prozent-Beteiligung zu behalten. Die Bestellung stammt noch aus den ersten Monaten der Kooperation. Damals wurde vereinbart, dass die Golfairline alle Orders für Air Serbia tätigt. Dank ihrer Größe bekommt sie bei den Herstellern größere Rabatte. Ihre eigenen 20 A321 Neo wird Etihad - zumindest nach aktuellen Stand - weiterhin übernehmen.

Unklar ist noch, was mit den 23,5 Millionen Dollar passiert, die Air-Serbia-Vorgängerin Jat 1998 als Vorauszahlung für einen Flugzeugkauf an Airbus überwiesen hatte. Die Flieger wurden wegen des Nato-Bombardements nach dem Scheitern der Friedensverhandlungen auf Schloss Rambouillet nie geliefert. Die Anzahlung ging 2013 an Etihad über, welche sie für ihre Order nutzen konnte. Sie sollte in Raten an Air Serbia zurückfließen, wie das Magazin Nova srpska politicka misao schreibt. Doch nun wurden die zehn die A320 Neo ja annulliert.

Teilweise alte Flotte

Aktuell besitzt Air Serbia einen Airbus A330 sowie zwei A320 und acht A319 sowie sechs ATR 72. Die Kurz- und Mittelstreckenflieger sind rund 14 Jahre alt, die Turbopropmaschinen 23. Daneben betreibt die Chartertochter Aviolet zwei 33-jährige Boeing 737-300.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Etihad: Die Golfairline mistet in ihrem Portfolio weiter aus.

Airbus und Boeing zittern wegen Etihad

A319 von Air Serbia:  Bei der Fluglinie läuft es wieder gut.

Etihad bleibt bei Air Serbia an Bord

<strong>Air Serbia, Serbien</strong>: + 43 Prozent.

So stellt sich Air Serbia neu auf

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg