Airbus A320 von Air Serbia: Vorerst gibt es keinen Ersatz.

Zehn Airbus A320 NeoEtihad annulliert Neo-Order für Air Serbia

Eigentlich sollte die serbische Nationalairline zehn Airbus A320 Neo bekommen. Doch Großaktionärin Etihad hat die Bestellung für Air Serbia annulliert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ende 2018 lief der Managementvertrag mit Etihad Airways aus. Fünf Jahre lang hatte die Golfairline die Geschicke von Air Serbia gelenkt, genau so wie es bei deren Einstieg als Großaktionär vereinbart worden war. In Zukunft muss die serbische Nationalairline wieder autonom agieren. Ein neues Management wurde allerdings noch nicht ernannt.

Und die alte Führung hat noch eine wichtige Entscheidung getroffen. Die neuste Auftragsübersicht von Airbus zeigt, dass Etihad eine Order für zehn Airbus A320 Neo annulliert hat. Die neuen Flugzeuge waren für Air Serbia bestimmt. Die ersten vier Exemplare hätten eigentlich schon 2018 ausgeliefert werden sollen, der Rest bis Ende 2020. Doch dazu kam es nicht, weil man in Abu Dhabi alle bestehenden Bestellungen überprüft.

Etihad bekam größere Rabatte

Etihad hatte vergangenen Juli beschlossen, die Führung von Air Serbia abzugeben, aber die 49-Prozent-Beteiligung zu behalten. Die Bestellung stammt noch aus den ersten Monaten der Kooperation. Damals wurde vereinbart, dass die Golfairline alle Orders für Air Serbia tätigt. Dank ihrer Größe bekommt sie bei den Herstellern größere Rabatte. Ihre eigenen 20 A321 Neo wird Etihad - zumindest nach aktuellen Stand - weiterhin übernehmen.

Unklar ist noch, was mit den 23,5 Millionen Dollar passiert, die Air-Serbia-Vorgängerin Jat 1998 als Vorauszahlung für einen Flugzeugkauf an Airbus überwiesen hatte. Die Flieger wurden wegen des Nato-Bombardements nach dem Scheitern der Friedensverhandlungen auf Schloss Rambouillet nie geliefert. Die Anzahlung ging 2013 an Etihad über, welche sie für ihre Order nutzen konnte. Sie sollte in Raten an Air Serbia zurückfließen, wie das Magazin Nova srpska politicka misao schreibt. Doch nun wurden die zehn die A320 Neo ja annulliert.

Teilweise alte Flotte

Aktuell besitzt Air Serbia einen Airbus A330 sowie zwei A320 und acht A319 sowie sechs ATR 72. Die Kurz- und Mittelstreckenflieger sind rund 14 Jahre alt, die Turbopropmaschinen 23. Daneben betreibt die Chartertochter Aviolet zwei 33-jährige Boeing 737-300.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Etihad: Die Golfairline mistet in ihrem Portfolio weiter aus.

Airbus und Boeing zittern wegen Etihad

A319 von Air Serbia:  Bei der Fluglinie läuft es wieder gut.

Etihad bleibt bei Air Serbia an Bord

<strong>Air Serbia, Serbien</strong>: + 43 Prozent.

So stellt sich Air Serbia neu auf

Einer der drei Airbus A220-300 von Air Austral: Er trägt das Kennzeichen F-OMER.

Airbus sticht Boeing bei Air Austral aus

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg