Flugbegleiterinnen vor einem Dreamliner: Fliegt Ethiopian Airlines künftig auch mit A350?
Airbus oder Boeing?

Ethiopian will Flotte verdoppeln

Der Expansionshunger der Fluglinie ist nicht gestillt. In zehn Jahren will Ethiopian die Flotte verdoppeln. Dazu will sie Airbus A350 oder Boeing 777X und Bombardier Q400 ordern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ein Sieger scheint bereits festzustehen. Man prüfe auch den Kauf von Bombardier Q400, erklärte Tewolde Gebremariam in der vergangenen Woche gegenüber Journalisten. Ein Konkurrenzmodell zur kanadischen Turbopropmaschine nannte der Chef von Ethiopian Airlines nicht. Bombardier hat also gute Chancen, aus Afrika einen Auftrag zu bekommen.

Denn Ethiopian Airlines will ausbauen. Von den heute 76 Fliegern wolle man die Flotte bis 2025 auf 150 verdoppeln, so Gebremariam. 47 Flieger hat die Fluggesellschaft bereits bestellt, darunter 10 Boeing 777X, 6 787-9 Dreamliner und vergangenen September 20 Boeing 737 Max. Nun will Gebremariam neben Regionalfliegern wie der Q400 weitere Langstreckenflugzeuge kaufen.

Ethiopian hält wenig von einer Einheitsflotte

Dabei sind offenbar Boeing und Airbus im Rennen. Als die Fluglinie in den letzten Monaten zuerst Boeing 777X und dann weitere Dreamliner orderte, glaubte man, dass nun die Amerikaner wohl alle Langstreckenflieger liefern würden. Jetzt spricht der Ethiopian-Chef aber wieder davon, sich die Boeing 777X und den A350-1000 anzuschauen.

Ethiopian hält wenig von einer Einheitsflotte. Die Airline hatte bereits früher 12 A350-900 geordert. Die will sie nun früher als geplant in Empfang nehmen, wie Gebremariam gemäß der Nachrichtenagentur Reuters erklärte. Statt 2018/19 sollen sie nun 2016/17 geliefert werden.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack