Ethiopian Airlines ET302 und Lion Air JT610Klare Ähnlichkeiten zwischen den beiden Abstürzen

Auch der Flugdatenschreiber zeigt offenbar Parallelen zwischen dem Absturz einer Boeing 737 Max von Ethiopian Airlines und dem von Lion Air vergangenen Oktober.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Vergangenen Donnerstag trafen die beiden Blackboxes von Unglücksflug ET302 von Ethiopian Airlines beim Bureau d’Enquêtes et d’Analyses BEA in Paris ein. Inzwischen wurde der Flugdatenschreiber ausgelesen. Und dabei fanden die französischen Ermittler offenbar «klare Ähnlichkeiten» mit den Daten von Unglücksflug JT610 von Lion Air vom Oktober. Dies erklärte ein Sprecher des äthiopischen Transportministeriums am Sonntag (17. März) der Zeitung The Wall Street Journal.

Bei beiden Unglücken stürzten Boeing 737 Max 8 kurz nach dem Start ab. Die amerikanischen und äthiopischen Experten hätten die Daten überprüft, so der äthiopische Sprecher weiter. Schon zuvor hatten Experten im erratischen Flugprofil Parallelen zwischen den beiden Unglücken erkannt. Zudem hatte sie an der Absturzstelle von Flug ET302 ein Teil gefunden, das darauf hindeutet, dass die Boeing 737 Max von Ethiopian Airlines für den steilen Sinkflug ausgerichtet war. Auch das erinnerte an Flug JT610 von Lion Air.

Mehr zum Thema

Flug ET302 hatte umgehend Probleme

Flug ET302 hatte umgehend Probleme

Ethiopian-Wrackteil erinnert an Lion-Air-Unglück

Ethiopian-Wrackteil erinnert an Lion-Air-Unglück

Boeing 737 Max: Teueres Problem für den Hersteller.

So teuer kann das Grounding für Boeing werden

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies