Ethiopian Airlines ET302 und Lion Air JT610

Klare Ähnlichkeiten zwischen den beiden Abstürzen

Auch der Flugdatenschreiber zeigt offenbar Parallelen zwischen dem Absturz einer Boeing 737 Max von Ethiopian Airlines und dem von Lion Air vergangenen Oktober.

Top-Jobs

Industrial Product Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrotechnik

Industrial Product Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrotechnik

Feste Anstellung
Air Expo Abu Dhabi
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
First Officer Astra SPX/G100 oder Citation C550 (w/m/d)

First Officer Astra SPX/G100 oder Citation C550 (w/m/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Abteilungsleitung Commercial Aviation (m/w/d)

Abteilungsleitung Commercial Aviation (m/w/d)

Top jobs
Deutschland
Feste Anstellung
Vollzeit

Vergangenen Donnerstag trafen die beiden Blackboxes von Unglücksflug ET302 von Ethiopian Airlines beim Bureau d’Enquêtes et d’Analyses BEA in Paris ein. Inzwischen wurde der Flugdatenschreiber ausgelesen. Und dabei fanden die französischen Ermittler offenbar «klare Ähnlichkeiten» mit den Daten von Unglücksflug JT610 von Lion Air vom Oktober. Dies erklärte ein Sprecher des äthiopischen Transportministeriums am Sonntag (17. März) der Zeitung The Wall Street Journal.

Bei beiden Unglücken stürzten Boeing 737 Max 8 kurz nach dem Start ab. Die amerikanischen und äthiopischen Experten hätten die Daten überprüft, so der äthiopische Sprecher weiter. Schon zuvor hatten Experten im erratischen Flugprofil Parallelen zwischen den beiden Unglücken erkannt. Zudem hatte sie an der Absturzstelle von Flug ET302 ein Teil gefunden, das darauf hindeutet, dass die Boeing 737 Max von Ethiopian Airlines für den steilen Sinkflug ausgerichtet war. Auch das erinnerte an Flug JT610 von Lion Air.

Mehr zum Thema

Flug ET302 hatte umgehend Probleme

Flug ET302 hatte umgehend Probleme

Ethiopian-Wrackteil erinnert an Lion-Air-Unglück

Ethiopian-Wrackteil erinnert an Lion-Air-Unglück

Boeing 737 Max: Teueres Problem für den Hersteller.

So teuer kann das Grounding für Boeing werden

Airbus A321 Neo von ANA: Es kommt Nachschub.

All Nippon Airways bestellt bei Airbus, Boeing und Embraer

Video

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.
Ob Flugzeuge zwischen 10 und 12 Uhr auf der Polderbaan landen dürfen, entscheidet der Flughafen Amsterdam Schiphol jetzt täglich nach der Wettervorhersage. Der Grund: ein naher Solarpark.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 737-200 von Venezolana: Ausgeliefert wurde das Flugzeug 1978.
Fast 50 Jahre nach ihrer Auslieferung ist eine Boeing 737-200 wieder in Betrieb. Ein Video zeigt das Interieur.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
LMS-901: Erstflug im Januar 2022.
Die LMS-901 Baikal steht vor grundlegenden Problemen. Die Entwicklung des russischen Antonov An-2-Nachfolgers könnte laut einem Bericht eingestellt werden. Die Regierung dementiert.
Timo Nowack
Timo Nowack