Boeing 737 von Estelar: Doch nicht nach Kolumbien. Zumindest vorerst.

Keine GenehmigungEstelar darf doch nicht von Venezuela nach Kolumbien fliegen

Eine neue Verbindung von Estelar sollte den Flugverkehr zwischen Venezuela und Kolumbien fördern. Doch die kolumbianische Regierung hat der venezolanischen Airline die Genehmigung nun doch nicht erteilt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Route war schon angekündigt. Auch in den Sozialen Medien wies Estelar darauf hin, dass sie am 28. Dezember erstmals von Caracas nach Bogota fliegen wird. Die neue Verbindung zwischen Venezuela und Kolumbien war als Teil eines Planes der Regierungen entstanden, wie wieder mehr Flugverkehr zwischen ihren Ländern wollten.

Doch aus dem Flug wurde nichts. Wie der Sender W Radio berichtet, hat das kolumbianische Verkehrsministerium erklärt, dass man Estelar die Genehmigung nicht habe erteilen können. Der Antrag der privaten venezolanischen Fluggesellschaft  werde noch analysiert, heißt es. Wie lange dieser Prozess dauert, ist nicht klar. Eigentlich wäre bereits für Freitag (30. Dezember) der nächste Flug geplant gewesen.

Nur noch eine weitere Verbindung

Es bleibt also dabei, dass es zwischen den beiden Ländern aktuell nur eine Flugverbindung gibt. Turpial Airlines aus Venezuela fliegt zweimal in der Woche mit Boeing 737 auf der Strecke zwischen Bogota und Caracas.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Air Europa: Venezuela als Zukunftsmarkt.

Air Europa wettet groß auf Venezuela

Briefmarken zu Ehren von Hugo Chavez: Venezuela zerfällt, die Regierung versucht die Lage mit Personenkult zu beschönigen.

Delta, Air France und Iberia meiden Venezuela

Flugzeug von American Airlines: Anschlussverbindungen in Südamerika gesucht.

American hofft auf neue Stärke in Südamerika dank Jetsmart

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies