Boeing 737 von Estelar: Doch nicht nach Kolumbien. Zumindest vorerst.

Keine GenehmigungEstelar darf doch nicht von Venezuela nach Kolumbien fliegen

Eine neue Verbindung von Estelar sollte den Flugverkehr zwischen Venezuela und Kolumbien fördern. Doch die kolumbianische Regierung hat der venezolanischen Airline die Genehmigung nun doch nicht erteilt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Route war schon angekündigt. Auch in den Sozialen Medien wies Estelar darauf hin, dass sie am 28. Dezember erstmals von Caracas nach Bogota fliegen wird. Die neue Verbindung zwischen Venezuela und Kolumbien war als Teil eines Planes der Regierungen entstanden, wie wieder mehr Flugverkehr zwischen ihren Ländern wollten.

Doch aus dem Flug wurde nichts. Wie der Sender W Radio berichtet, hat das kolumbianische Verkehrsministerium erklärt, dass man Estelar die Genehmigung nicht habe erteilen können. Der Antrag der privaten venezolanischen Fluggesellschaft  werde noch analysiert, heißt es. Wie lange dieser Prozess dauert, ist nicht klar. Eigentlich wäre bereits für Freitag (30. Dezember) der nächste Flug geplant gewesen.

Nur noch eine weitere Verbindung

Es bleibt also dabei, dass es zwischen den beiden Ländern aktuell nur eine Flugverbindung gibt. Turpial Airlines aus Venezuela fliegt zweimal in der Woche mit Boeing 737 auf der Strecke zwischen Bogota und Caracas.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Air Europa: Venezuela als Zukunftsmarkt.

Air Europa wettet groß auf Venezuela

Briefmarken zu Ehren von Hugo Chavez: Venezuela zerfällt, die Regierung versucht die Lage mit Personenkult zu beschönigen.

Delta, Air France und Iberia meiden Venezuela

Flugzeug von American Airlines: Anschlussverbindungen in Südamerika gesucht.

American hofft auf neue Stärke in Südamerika dank Jetsmart

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack