Boeing 737 von Turpial Airlines: Neuer Investor.

Nacho bei Turpial AirlinesReggaeton-Star kauft sich bei venezolanischer Fluglinie ein

Nacho an Bord: Der Reggaeton- und Latino-Pop-Musiker hat die Hälfte der Anteile der venezolanischen Fluglinie Turpial Airlines gekauft.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich heißt er Miguel Ignacio Mendoza Donatti. Doch bekannt ist er unter dem Künstlernamen Nacho. Als Reggaeton- und Latino-Pop-Musiker wurde der Venezolaner in Lateinamerika berühmt. Und in seinem Heimatland ist er besonders beliebt, weil er sich wiederholt sehr kritisch gegenüber dem Regime von Nicholas Maduro geäußert hat.

Jetzt ist der 39-Jährige auch Airline-Unternehmer geworden. Wie Nacho bei Instagram bekannt gab, hat er 50 Prozent der Anteile von Turpial Airlines gekauft. Sie bedient mit einer Flotte von drei Boeing 737-400 drei Ziele in Venezuela, zwei in der Dominikanischen Republik und eines in Panama. Warum Nacho in die FLuggesellschaft investiert, verriet er nicht.

Mehr zum Thema

Der Airbus A320 von Global X im Design von Adidas von Bad Bunny: Der Jet, ...

Global Crossing lackiert Airbus A320 für Adidas und Reggaeton-Musiker

Boeing 777 von Latam: Merkwürdige Route.

Boeing 777 dreht mysteriöse Runden vor Venezuela

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg