aeroTELEGRAPH

Bestellung von 10 MRJ90

Erster Erfolg für Mitsubishi in Europa

Für den japanischen Flugzeugbauer ist es eine ganz wichtige Bestellung. Erstmals hat ein Kunde aus Europa den Mitsubishi Regional Jet bestellt. Er schwärmt vom Flieger.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bei Mitsubishi lief es bislang nicht ideal. Immer und immer wieder musste der japanische Flugzeugbauer Verzögerungen bei seinem Regional-Jet-Programm bekannt geben. Zuletzt teilte er letzten Dezember mit, dass die erste Auslieferung sich um ein weiteres Jahr auf 2018 verzögert.

Doch nun können die Japaner eine wichtige Erfolgsmeldung verbreiten. Sie haben den ersten Kunden in Europa gefunden. Die schwedische Leasingfirma Rockton bestellt 10 Mitsubishi Regional Jet MRJ90 fest. Gleichzeitig sicherte sie sich eine Option auf weitere 10 Exemplare, wie am Montag (11. Juli) bekannt gegeben wurde. «Wir halten dieses Flugzeug für ein außerordentliches Produkt. Es ist bahnbrechend», so Rockton-Partner Niklas Lund in einer Pressemitteilung.

Hoffnung auf weitere Orders aus Europa

Für Rockton passt der Mitsubishi Regional Jet gut nach Europa. Er sei sehr leise und ermögliche es Fluggesellschaften mit Bedarf von Fliegern für 70 bis 90 Passagiere dank hoher Reichweite ganz neue Ziele wirtschaftlich anzufliegen. Mitsubishi glaubt, dass die Order weitere in Europa nach sich ziehen wird. Bislang kommt der Flugzeugbauer auf 243 feste Bestellungen.

Einer der Kunden von Rockton ist die schwedische Regionalfluggesellschaft BRA Braathens Regional. Sie war einst als Erstkundin der C-Series von Bombardier vorgesehen, zog sich dann aber zurück. Die Auslieferung der georderten 5 CS100 und 3 CS300 wurde nach hinten verschoben.

Kein Ersatz der C-Series durch Mitsubishi-Jet

Die Mitsubishi Regional Jets sind aber nicht für BRA vorgesehen. «Es gibt keine solchen Pläne», erklärt Rockton-Partner Lund gegenüber aeroTELEGRAPH. Die C-Series-Order aus Schweden ist also nach wie vor aktuell.

Das japanische Flugzeug wird theoretisch in zwei Varianten angeboten. Die MRJ70 bietet Platz für 76 bis 80 Passagiere (eine Klasse) und der MRJ 90 für 88 bis 92 Passagiere. Bislang wurde aber nur die größere Maschine geordert. Der von Grund auf neu entwickelte Flieger fasst damit weniger Reisende als Bombardiers C-Series aber ungefähr so viele wie Embraers E170 und E175. In der Long-Range Variante (MRJ90 LR) kann der Mitsubishi Regional Jet bis zu 3770 Kilometer weit fliegen.

Nationale Bedeutung

Der Mitsubishi Regional Jet ist für Japan von nationaler Bedeutung. Neben Mitsubishi Heavy Industries (65 Prozent des Kapitals) sind weitere Industriegrößen beteiligt: Mitsubishi Corporation, Toyota Motor (je 10), Sumitomo und Mitsui (je 5 Prozent). Letztmals baute Japan in den Sechzigerjahren ein eigenes Passagierflugzeug. Die NAMC YS-11 für 64 Passagiere wurde von 1962 bis 1974 gebaut. Insgesamt wurden aber nur 182 Stück hergestellt.

Mehr zum Thema

Und er fliegt doch! Am 11. November 2015 hob der Mitsubishi Regional Jet erstmals ab. 1,5 Stunden lang wurden seine Flugeigenschaften getestet.

Mitsubishi zeigt erstmals Kabine des Regional Jets

Der Bär flüchtet vor einem Flughafenfahrzeug: Das Tier sorgte für einen Betriebsstopp.

Beharrlicher Bär legt Flughafen in Japan lahm

Flugzeuge von Hong Kong Airlines: Schlechtes Klima bei der Fluglinie.

Hong Kong Airlines streicht Flüge nach Japan - wegen Manga-Prophezeiung

ticker starflyer

Starflyer erweitert Flotte um zwei weitere Airbus A320 Neo

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin