C-Series: Bei Swiss fliegen sie erst 2016.

Bombardier verschiebt erneutSwiss bekommt C-Series noch später

Bombardier kann den Premieren-Termin erneut nicht halten. Die erste C-Series wird erst 2016 ausgeliefert. Auch bei der Swiss verzögert sich der Einsatz daher.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vielleicht ahnte man es in Wien ja bereits. Auch Austrian Airlines trug sich mit dem Gedanken, 16 C-Series CS100 bei Bombardier zu bestellen. Doch statt die 21 alternden Fokker 70 und Fokker 100 mit dem neuen kanadischen Flugzeug abzulösen, setzten die Österreicher am Ende auf 17 Embraer E195. Sie stammen von der Lufthansa-Regionaltochter Cityline und sind quasi ab sofort verfügbar. «Das ermöglicht uns, die Umflottung noch dieses Jahr zu starten», kommentierte AUA-Chef Jaan Albrecht Mitte März.

In der Tat hätte Austrian Airlines noch länger mit den spritschluckenden Fokker weiterfliegen müssen. Denn Bombardier gab vergangenen Freitag (3. April) am Rande der Hauptversammlung bekannt, dass man den versprochenen ersten Auslieferungstermin nicht halten kann. Bislang betonten die Kanadier immer, bis Ende 2015 werde der erste Kunde seine C-Series erhalten. Nun spricht Bombardier von 2016. Die Zertifizierung sei bis Ende des Jahres abgeschlossen. Danach werde ausgeliefert.

Statt 2013 ist es nun 2016 soweit

Es ist die x-te Verschiebung. Ursprünglich hätte die Bombardier C-Series schon 2013 fliegen sollen. Auch bei der Swiss ist man deshalb inzwischen ziemlich verärgert über den kanadischen Hersteller. Denn ursprünglich plante die Schweizer Lufthansa-Tochter mit einer Inbetriebsetzung der neuen Flieger im Jahr 2014. Sie orderte sie zur Ablösung der alternden Avro RJ100 Jumbolino. Später wurde der Termin auf «Herbst 2014», dann auf «Anfang 2015», dann auf «Herbst 2015» und schließlich auf «zweite Jahreshälfte 2015» festgelegt. Nun wird es auch bei ihr erst 2016 soweit sein.

Die Swiss hat inzwischen vorgesorgt. Sie least vier Embraer E190 von Helvetic Airways, weil vier Avro Ende 2014 zu einem sogenannten C-Check, einer großen Überprüfung mussten. Das lohnte sich nicht mehr, die Maschinen wurden aus dem Verkehr gezogen. Der Vertrag mit Helvetic läuft bis 2017. Insgesamt orderte Swiss 30 Bombardier C-Series CS100.

Wer wird Erstbetreiberin der C-Series?

Noch immer ist nicht klar, wer Erstbetreiber der C-Series wird. Swiss will es nicht sein. Und Bombardier behauptet nur, einen Erstnutzer zu besitzen, will ihn aber nicht nennen.

Mehr zum Thema

ticker-swiss

Swiss passt Nordamerika-Flugplan für Sommer 2026 an

Flugzeuge von Swiss und Easyjet in Genf: Das Gewicht verschiebt sich gerade wieder zugunsten der orangefarbenen Airline.

Lufthansa Group kramt für Swiss alten Eurowings-Plan für Genf aus der Schublade

Die HB-JBA, als sie noch eine Bombardier CS100 war: Swiss betreibt inzwischen neun Airbus A220-100.

Swiss legt ihre Airbus A220-100 still

ticker-swiss

Preisdruck und steigende Kosten belasten Swiss - Sparmaßnahmen geplant

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies