Bombardier C-Series in Swiss-Farben: Wer fliegt den jet als erster?

Erste BetreiberinSwiss will C-Series nicht als erste

Ende des Jahres sollen die ersten C-Series ausgeliefert werden. Noch immer ist nicht bekannt, welche Fluggesellschaft als erste mit den neuen Bombardier-Jets fliegen wird. Swiss will jedenfalls nicht.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Schon zwei Mal bekam Bombardier einen Korb. 2011 kaufte Gulf Air 10 C-Series CS100. Die Fluglinie aus Bahrain sagte damals auch gleich zu, erste Betreiberin des neuen Flugzeuges zu werden. Doch später zog sie das Versprechen an die Kanadier wieder zurück. Gulf Air will ihre Flieger inzwischen erst 2018 übernehmen. In die Bresche sprang die schwedische Regionalairlinegruppe BRA Braathens Regional Aviation. Sie hatte ebenfalls 2011 5 C-Series CS100 und 5 CS300 gekauft und sich zudem 10 Optionen gesichert. Sie sagte nach Gulf Air zu, die C-Series als erste in die Luft zu bringen.

Doch vergangenen August sprang auch BRA Braathens Regional ab. Aufgrund einer Überprüfung der Strategie wollen die Schweden inzwischen ihre Flieger ebenfalls erst später. Bombardier stand schon wieder ohne erste Betreiberin da. Und eine neue aufzutreiben war nicht einfach. Erst drei Monate später konnte der Flugzeugbauer endlich vermelden, er habe einen neuen Erstnutzer gefunden. Dieser wird seine C-Series voraussichtlich im Sommer 2015 erhalten.

Swiss hat bereits eine Zwischenlösung gefunden

Doch wer ist diese Fluggesellschaft? Das weiß man bis heute nicht. «Wir überlassen die Bekanntgabe dem Kunden. So war es abgemacht», so eine Sprecherin. Logisch wäre es eigentlich, wenn die Swiss einspringen würde. Sie orderte 30 C-Series CS100 als Ersatz für ihre Avro RJ100 Jumbolino. Je früher sie die kanadischen Flieger bekommt, desto schneller spart sie bei Treibstoff und Wartung.

Doch die Schweizer Lufthansa-Tochter will nicht. «Swiss ist Erstbestellerin, aber nicht Erstnutzerin der C-Series», erklärt eine Sprecherin aeroTELEGRAPH. Dank der jetzigen Rolle hab man auf die Entwicklung des Flugzeuges Einfluss nehmen können. Mehr will die Fluglinie aber nicht. Denn wegen Verzögerungen bei der Auslieferung der C-Series von Bombardier hat die Swiss bereits eine Übergangslösung organisiert und Embraer von Helvetic Airways zugemietet. Der Vertrag läuft bis 2017.

Das Rätselraten geht weiter

Die Frage bleibt deshalb offen: Wer fliegt zuerst mit der C-Series? Nächstes Jahr hätten unter anderen Republic Airways, Korean Air oder Air Baltic ihre Maschinen erhalten sollen. Alle schweigen sie aber noch. Das Rätselraten geht also weiter.

Mehr zum Thema

Wand im Gang: So will Swiss mehr Privatsphäre schaffen.

Swiss schafft eine First Class Plus - mit völlig privatem Bereich

ticker-swiss

Gerichtsurteil: Passagier vergewaltigte 15-Jährige auf Flug von Swiss

Das markante Swiss-Gebäude am Flughafen Basel: Mehr drin los, als man denkt.

Nur noch Fassade? Was Swiss in Basel wirklich noch macht

Boeing 777 von Swiss: Die Airline will der Schweizer Regierung helfen.

Lufthansa Group könnte künftig alle Boeing-Jets über die Schweiz einführen

Video

hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack