Landung in Tegel: Lufthansa verstärkt das Pro-Tegel-Lager.
Offenhaltung von Tegel

Lufthansa schlägt sich auf Seite von Ryanair

Einen einflussreicheren Befürworter könnte sich der Flughafen Berlin-Tegel kaum wünschen. Lufthansa-Chef Carsten Spohr spricht sich gegen eine Schließung aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Carsten Spohr hatte bisher eine klare Meinung: Der Flughafen Berlin-Tegel soll geschlossen werden, wenn der neue Airport BER startklar ist. Im Herbst 2017 verwies der Lufthansa-Chef auf juristische Risiken für den neuen Flughafen Berlin-Brandenburg, wenn man an Tegel festhalte. «Dann haben sie irgendwann einen BER, der noch später aufmacht und haben immer noch keinen Tegel, der das leisten müsste, was Tegel eigentlich leisten müsste», zitierte ihn damals die Berliner Morgenpost.

Nun hat Spohr seine Kurs geändert: Die eigenen Kunden und viele Bürger erwarteten mittlerweile «zu recht von allen Beteiligten, dass wir die Frage der Offenhaltung von Tegel mit Blick auf die aktuelle Entwicklung des Luftverkehrs neu bewerten», sagte der Lufthansa-Chef laut der Zeitung Bild am Dienstag (15. Januar) in Berlin. Man solle daher die Entscheidung nochmals überdenken. Dabei gibt es allerdings ein Problem: Die jetzigen Flugverfahren für Tegel sind nicht kompatibel mit den Flugrouten des künftigen BER.

Spohr: Tegel muss besser werden

Spohr forderte Verbesserungen in Tegel, wo auch «auch ohne Streik schon unhaltbare Zustände» herrschen würden. Er kritisierte veraltete Technik und Warteschlangen von bis zu 100 Metern. «Wir werden weiterhin keine Ruhe geben, bis diese Situation verbessert wird», sagte Spohr. «Zumal das Wachstum im Luftverkehr weitergehen wird und wir heute noch nicht beurteilen können, ob und wie der neue BER und die umgebene Infrastruktur dieses Wachstum überhaupt aufnehmen kann.»

Mit ihrem Schwenker stellt sich Lufthansa nun auf die Seite von Ryanair. Auch die Billigairline forderte wiederholt, dass man Tegel neben dem BER erhalten solle. «Wir un­ter­stüt­zen die Idee, dass Ber­lin wie Lon­don und Paris über meh­re­re funk­tio­nie­ren­de Air­ports ver­fügt», sagte Ryanair-Mar­ke­ting­chef Kenny Ja­cobs einmal. Die Iren unterstützen deshalb auch die Bürgerinitiative «Berlin braucht Tegel».

Mehr zum Thema

Ryanair kämpft für Erhalt von Tegel

Ryanair kämpft für Erhalt von Tegel

Thomas Haagensen: «Wir waren schon 2012 bereit für BER.»

«Tegel offen halten macht keinen Sinn»

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack