Landung in Tegel: Lufthansa verstärkt das Pro-Tegel-Lager.

Offenhaltung von TegelLufthansa schlägt sich auf Seite von Ryanair

Einen einflussreicheren Befürworter könnte sich der Flughafen Berlin-Tegel kaum wünschen. Lufthansa-Chef Carsten Spohr spricht sich gegen eine Schließung aus.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Carsten Spohr hatte bisher eine klare Meinung: Der Flughafen Berlin-Tegel soll geschlossen werden, wenn der neue Airport BER startklar ist. Im Herbst 2017 verwies der Lufthansa-Chef auf juristische Risiken für den neuen Flughafen Berlin-Brandenburg, wenn man an Tegel festhalte. «Dann haben sie irgendwann einen BER, der noch später aufmacht und haben immer noch keinen Tegel, der das leisten müsste, was Tegel eigentlich leisten müsste», zitierte ihn damals die Berliner Morgenpost.

Nun hat Spohr seine Kurs geändert: Die eigenen Kunden und viele Bürger erwarteten mittlerweile «zu recht von allen Beteiligten, dass wir die Frage der Offenhaltung von Tegel mit Blick auf die aktuelle Entwicklung des Luftverkehrs neu bewerten», sagte der Lufthansa-Chef laut der Zeitung Bild am Dienstag (15. Januar) in Berlin. Man solle daher die Entscheidung nochmals überdenken. Dabei gibt es allerdings ein Problem: Die jetzigen Flugverfahren für Tegel sind nicht kompatibel mit den Flugrouten des künftigen BER.

Spohr: Tegel muss besser werden

Spohr forderte Verbesserungen in Tegel, wo auch «auch ohne Streik schon unhaltbare Zustände» herrschen würden. Er kritisierte veraltete Technik und Warteschlangen von bis zu 100 Metern. «Wir werden weiterhin keine Ruhe geben, bis diese Situation verbessert wird», sagte Spohr. «Zumal das Wachstum im Luftverkehr weitergehen wird und wir heute noch nicht beurteilen können, ob und wie der neue BER und die umgebene Infrastruktur dieses Wachstum überhaupt aufnehmen kann.»

Mit ihrem Schwenker stellt sich Lufthansa nun auf die Seite von Ryanair. Auch die Billigairline forderte wiederholt, dass man Tegel neben dem BER erhalten solle. «Wir un­ter­stüt­zen die Idee, dass Ber­lin wie Lon­don und Paris über meh­re­re funk­tio­nie­ren­de Air­ports ver­fügt», sagte Ryanair-Mar­ke­ting­chef Kenny Ja­cobs einmal. Die Iren unterstützen deshalb auch die Bürgerinitiative «Berlin braucht Tegel».

Mehr zum Thema

Ryanair kämpft für Erhalt von Tegel

Ryanair kämpft für Erhalt von Tegel

Thomas Haagensen: «Wir waren schon 2012 bereit für BER.»

«Tegel offen halten macht keinen Sinn»

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt limitierte Hausanzüge mit Künstler Stefan Marx in die First Class

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack