Nach Eröffnung von BERRyanair kämpft für Erhalt von Tegel

Eigentlich muss Tegel nach der Eröffnung von Berlin Brandenburg schließen. Nun kämpft Ryanair mit einer Bürgerinitiative dafür, dass TXL neben BER offen bleibt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Eigentlich müsste der Flughafen Berlin Tegel 2018 schließen. So zumindest will es die aktuelle Planung. Denn ein paralleler Betrieb des alten Airports ist nach der Eröffnung des neuen Flughafens Berlin Brandenburg nicht möglich. Dies weil die jetzigen Flugverfahren für Tegel nicht kompatibel mit den Flugrouten des künftigen Hauptstadtflughafens sind.

Seit längerem kämpfen verschiedene Kreise dafür, dass es nicht so kommt. Eine davon ist die Bürgerinitiative «Berlin braucht Tegel», hinter der vor allem die lokale FDP steht. Sie sammelt Unterschriften, um den alten Airport neben dem neuen offen zu halten. «Der neue Flughafen BER soll maximal 27 Millionen Passagiere im Jahr bewältigen können. Bereits 2014 sind an den Berliner Flughäfen 28 Millionen Passagiere abgefertigt worden und jedes Jahr kommen etwa 2 Millionen Passagiere hinzu», argumentiert sie. Zudem verhindere TXL neben BER einen Verkehrskollaps in Berlin.

Nach dem Gusto von Ryanair

Nun bekommt «Berlin braucht Tegel» prominente Unterstützung. Ryanair wird der Initiative helfen. Auf allen Buchungsbestätigungen mit Abflugort Berlin wird die Billigairline einen Hinweis auf die Unterschriftensammlung setzen. Dies schreibt die Boulevardzeitung B.Z. Zudem wird sie einen prominenten Hinweis auf der Homepage anbringen. «Wir un­ter­stüt­zen die Idee, dass Ber­lin wie Lon­don und Paris über meh­re­re funk­tio­nie­ren­de Air­ports ver­fügt», so Rya­n­air-Mar­ke­ting­chef Kenny Ja­cobs zum Blatt.

Ryanair fliegt zwar momentan nicht nach Tegel, sondern nur nach Schönefeld. Doch die Iren könnten massiv davon profitieren, wenn die klassischen Fluglinien nach BER ziehen und Kapazitäten freigeben. Dann würde Tegel zu einem Airport ganz nach dem Gusto von Ryanair: Schnelle Wege, stadtnah, unprätentiös. Zudem könnte die Airline Großkunde von Tegel werden und so den zum Lowcost-Airport mutierten Flughafen auch in ihrem Sinne beeinflussen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

ticker-ryanair

Ryanair fliegt von Salzburg nach Birmingham

ticker-ryanair

Ryanair: Zehn Boeing 737 Max in zehn Tagen erhalten

ticker-ryanair

Ryanair stationiert drei zusätzliche Boeing 737 in Norditalien - und eröffnet neue Routen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies