Flughafen Kathmandu: Die Schlange war Kilometer lang.
Flughafen Kathmandu überlastet

Luftfahrtchaos nach Beben in Nepal

Nach dem schweren Erdbeben herrscht in Nepal Ausnahmezustand. Der Flughafen Kathmandu ist nur schwer erreichbar. Es fehlt an Platz und Mitarbeitern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mehr als 4300 Menschen haben bei dem starken Erdbeben in Nepal ihr Leben verloren. Mehrere Millionen Frauen, Männer und Kinder sind von den Folgen betroffen und Jahrtausende altes Weltkulturerbe ist zerstört. Wirklich absehbar ist das Ausmaß des Unglücks noch nicht.

Airlines aus aller Welt helfen dem Land und transportieren Hilfskräfte meist zum Nulltarif oder dann enorm billig in das Land am Fusse des Himalaya. Zugleich treffen laufend mehr Maschinen von Hilfsorganisationen am Tribhuvan International Airport ein. Doch das überfordert den Flughafen von Nepals Hauptstadt Kathmandu.

Eine Woche warten auf den Flug

Der Flughafen Kathmandu – der einzige internationale des Landes – ist inzwischen verstopft. Standplätze gibt es kaum mehr. Passagierflieger müssen deshalb meist lange kreisen, bevor sie landen können oder werden nach Nordindien umgeleitet. Die Schlange von Menschen, die Nepal verlassen wollen, ist laut verschiedenen Quellen mehrere Kilometer lang.

Wegen Nachbeben und andauernden schlechten Wetters musste der Flughafen Kathmandu in den vergangenen Tagen immer wieder schließen. Reisende schlafen auf Marmorböden, denen das Beben Tausende Risse zugefügt hat, wie Beobachter berichten. Fotos an den Wänden erinnern an die Sehenswürdigkeiten, die das Beben dem Erdboden gleich gemacht hat. Und die Bilder dürften sich in das Gedächtnis der Reisenden einbrennen: Die Wartezeiten für Flüge betragen je nach Destination bis zu einer Woche.

Personal ging nach Hause

Dazu kommt: Das Personal fehlt. Die Mitarbeitenden des Flughafens haben alle selbst Familien, die von dem Beben betroffen sind und wollen sich um sie kümmern. Daher mussten in den vergangenen Tagen immer wieder Flugzeuge, die eigentlich Hilfe bringen sollten, umgeleitet werden. Neu setzen die Hilfskräfte auf Hubschrauber und Lastwagen, um Material ins Land zu bringen und Reisende aus dem Land zu evakuieren.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack