Flughafen Kathmandu: Die Schlange war Kilometer lang.

Flughafen Kathmandu überlastetLuftfahrtchaos nach Beben in Nepal

Nach dem schweren Erdbeben herrscht in Nepal Ausnahmezustand. Der Flughafen Kathmandu ist nur schwer erreichbar. Es fehlt an Platz und Mitarbeitern.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Mehr als 4300 Menschen haben bei dem starken Erdbeben in Nepal ihr Leben verloren. Mehrere Millionen Frauen, Männer und Kinder sind von den Folgen betroffen und Jahrtausende altes Weltkulturerbe ist zerstört. Wirklich absehbar ist das Ausmaß des Unglücks noch nicht.

Airlines aus aller Welt helfen dem Land und transportieren Hilfskräfte meist zum Nulltarif oder dann enorm billig in das Land am Fusse des Himalaya. Zugleich treffen laufend mehr Maschinen von Hilfsorganisationen am Tribhuvan International Airport ein. Doch das überfordert den Flughafen von Nepals Hauptstadt Kathmandu.

Eine Woche warten auf den Flug

Der Flughafen Kathmandu – der einzige internationale des Landes – ist inzwischen verstopft. Standplätze gibt es kaum mehr. Passagierflieger müssen deshalb meist lange kreisen, bevor sie landen können oder werden nach Nordindien umgeleitet. Die Schlange von Menschen, die Nepal verlassen wollen, ist laut verschiedenen Quellen mehrere Kilometer lang.

Wegen Nachbeben und andauernden schlechten Wetters musste der Flughafen Kathmandu in den vergangenen Tagen immer wieder schließen. Reisende schlafen auf Marmorböden, denen das Beben Tausende Risse zugefügt hat, wie Beobachter berichten. Fotos an den Wänden erinnern an die Sehenswürdigkeiten, die das Beben dem Erdboden gleich gemacht hat. Und die Bilder dürften sich in das Gedächtnis der Reisenden einbrennen: Die Wartezeiten für Flüge betragen je nach Destination bis zu einer Woche.

Personal ging nach Hause

Dazu kommt: Das Personal fehlt. Die Mitarbeitenden des Flughafens haben alle selbst Familien, die von dem Beben betroffen sind und wollen sich um sie kümmern. Daher mussten in den vergangenen Tagen immer wieder Flugzeuge, die eigentlich Hilfe bringen sollten, umgeleitet werden. Neu setzen die Hilfskräfte auf Hubschrauber und Lastwagen, um Material ins Land zu bringen und Reisende aus dem Land zu evakuieren.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies