Dreamliner in Emirates-Farben: Es wird wohl bei einer Computeranimation bleiben.

Dreamliner in Emirates-Farben: Es wird wohl bei einer Computeranimation bleiben.

Boeing/aeroTELEGRAPH

Boeing 787-10

Emirates plant ohne Dreamliner

Vor eineinhalb Jahren bestellte die Golfairline 40 Boeing 787-10. Jetzt taucht der Dreamliner in der Planung von Emirates nicht mehr auf.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mit den Flugzeugen bekomme man «mehr Flexibilität für eine ganze Reihe von Zielen», erklärte Emirates-Chef Ahmed bin Saeed Al Maktoum im November 2017. Er hatte da eben eine Absichtserklärung zum Kauf von 40 Boeing 787-10 unterzeichnet. Doch umgesetzt wird sie wohl nicht mehr. In der neuesten Flottenplanung der Golfairline wird der Dreamliner jedenfalls nirgendwo mehr erwähnt.

Ausgelöst wurde das Umdenken in puncto Dreamliner durch das im Februar angekündigte Ende des A380. Emirates will keine weiteren Superjumbos mehr ordern und musste deshalb ihre langfristige Flottenplanung grundlegend umkrempeln. Sie orderte dann 40 Airbus A330 Neo und 30 A350-900. Diese werden das leisten, was einst die Boeing 787-10 hätten tun sollen: Emirates helfen, Ziele anzusteuern, für die ein A380 zu groß ist. Oder mit den Worten von Ahmed bin Saeed Al Maktoum: «Mehr Flexibilität» bringen.

Kein Wort über Dreamliner

Im neuen Geschäftsbericht listet Emirates alle Bestellungen und Optionen für Flugzeuge auf. Von den 40 Boeing 787-10 ist da keine Rede. «Die Absichtserklärung wurde bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht in einen Festvertrag umgewandelt», erklärt ein Sprecher der Fluglinie. Die Gespräche zum Dreamliner dauerten an. Doch der A350 ist in etwa gleich groß und ist im gleichen Marktsegment angesiedelt. Emirates hat ganz einfach keine Verwendung mehr für die Dreamliner.

Mehr zum Thema

Boeing 777X in Emirates-Farben: Die Golfairline will weniger Exemplare des Fliegers.

Auch Boeing könnte unter A380-Abbestellung leiden

Boeing 787-10: Emirates kauft den größten Dreamliner.

Emirates entscheidet sich für Dreamliner

Währungseffekte lassen Gewinn der Emirates-Gruppe sinken

Währungseffekte lassen Gewinn der Emirates-Gruppe sinken

ticker-emirates

Emirates mahnt: Früh am Flughafen sein!

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg