Economy Class einer Boeing 777 von Emirates: Bald ein Sitz mehr?

Economy Class einer Boeing 777 von Emirates: Bald ein Sitz mehr?

Emirates

Bald kommt die Elf-Sitze-Reihe

Emirates hat ambitionierte Wachstumspläne. Mehr Passagiere will Chef Tim Clark nun offenbar auch durch ein neues Kabinenlayout transportieren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Was Emirates vorhat, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Die größte Airline der Welt will man werden. Und das ohne Abstriche bei der Reputation. Bisher scheint der Plan zu funktionieren. Bei den Passagieren ist die Fluggesellschaft wegen Service und Komfort beliebt, die Zahlen steigen und steigen.

Fast etwas unpassend erscheint da der neue Plan von Emirates-Chef Tim Clark. Der Manager kündigte an, schon bald ein Kabinen-Layout mit elf Sitzplätzen in einer Reihe anzubieten – Pläne, die man sonst eher von Billiganbietern wie Ryanair zu hören gewohnt ist. «Es gibt da noch eine ganze Reihe Unklarheiten, doch es ist sehr wahrscheinlich, dass die Elf-Sitze-Reihe kommt», sagt Clark laut der Zeitung Arabian Business.

«Keine Abstriche beim Komfort»

Doch er verspricht auch: Abstriche beim Komfort werde es auf keinen Fall geben. Man bleibe bei der Sitzbreite von rund 48 Zentimetern. «Auf gar keinen Fall werden wir diese unterschreiten», so Clark. Doch es gebe eben auch Herausforderungen, von dem momentanen 3-4-3-Design in den Ultra-Langstreckenjets würde man zu einem 3-5-3-Layout übergehen. «Und die Mittelsitze bei der Vierer-Gruppe waren schon immer nicht die beliebtesten», erklärt der Manager. Das Problem müsse man im Kopf haben, wenn man an eine Vergrößerung denke.

Welche Lösungen genau Clark dafür im Kopf hat, ist nicht klar. Auch, wie er die Sitzbreite beibehalten will, erklärte er nicht näher. Doch: Die Fluglinie soll aktiv mit an der Entwicklung der neuen Boeing 777 beteiligt sein. Hier gäbe es für Emirates also die Möglichkeit, auch etwas am Aufbau der Kabine zu ändern.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin