Embraer E195-E2: Soll sich in den USA durchsetzen.

Noch keine BestellungenEmbraer will endlich einen Erfolg mit den E2-Jets in den USA landen

Der brasilianische Flugzeugbauer will nicht mehr nur mit der kleinen und älteren E175-E1 in den USA punkten. Embraer wirbt bei Airlines in den Vereinigten Staaten für die E195-E2 als Flottenergänzung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sie fliegen schon bei Fluggesellschaft in Europa, Afrika, Asien, Südamerika, im pazifischen Kiribati und dank der kanadischen Porter Airlines auch in Nordamerika. Doch in den USA hat bisher noch keine Fluggesellschaft die Jets der neuen Generation der Brasilianer bestellt.

In den Vereinigten Staaten ist weiterhin die kleine E175 aus E1-Generation der Verkaufsschlager von Embraer. Erst im Oktober bestellten die Regionalfluggesellschaft Skywest Airlines sowie American Airlines für ihre Regionaltochter Envoy Air zusätzliche Exemplare. Doch damit alleine will der brasilianische Hersteller sich nicht zufriedengeben.

Porter Airlines fliegt mit E2-Jets in die USA

«Wir haben in den USA eine riesige Chance», sagte Embraer-Chef Gomes Neto gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Man wolle die Airlines dort «überzeugen, dass es sich bei der E195-E2 nicht um ein Regionalflugzeug handelt, sondern um etwas, das wir als ‹kleines Schmalrumpfflugzeug› bezeichnen». Das Modell könnte Airlines helfen, bestehende Routen effizient in höherer Frequenz zu bedienen und neue Strecken zu eröffnen, so Gomes Neto.

Er habe die Hoffnung, dass neue Flüge von Porter Airlines mit der E195-E2 zu Zielen wie San Francisco und Tampa dazu beitragen, den Jet bei Fluggesellschaften in den USA bekannter zu machen. «Es ist ein sehr effizientes Flugzeug», so Gomes Neto. «Wenn man es mit einer Auslastung von 80 Prozent fliegt, ist es sehr, sehr profitabel» - das habe man versucht, den großen Fluglinien in den Vereinigten Staaten deutlich zu machen.

E195-E2 soll ergänzen, nicht ersetzen

«Es ist ein Flugzeug, das den Betrieb großer Schmalrumpfflugzeuge sehr gut ergänzen kann», so der Embraer-Chef. Er nannte KLM und die Azul als Beispiele für Airlines, die E2-Jets parallel zu größeren Fliegern wie Airbus A320 oder Boeing 737 betreiben.

Bisher gibt es nur die Embraer E190 und die E195 als E2-Version. Die einzige Order für die geplante E175-E2 hatte Embraer 2019 aus dem Auftragsbestand streichen müssen. Das Problem für die Variante sind die sogenannten Scope Clauses in den USA.

Das Problem der Embraer E175-E2

Dabei handelt es sich um Regeln, die alle großen Fluglinie in den Vereinigten Staaten mit Gewerkschaften aushandeln. Sie sollen den Einsatz von Wet-Lease-Anbietern begrenzen und so das Cockpitpersonal vor Lohndumping schützen. Diese externen Airlines dürfen nur eine bestimmte Anzahl von Jets für ihre großen Kunden betreiben und es gibt Grenzwerte für die Modelle, etwa beim Gewicht, das bei der E175-E2 höher ist als bei der -E1.

Mehr zum Thema

Prototyp der Embraer E175-E2: Die Aussicht auf eine Serienproduktion wackelt.

Der Anfang vom Ende der Embraer E175-E2?

Pulvermetall-Problem auch bei Airbus A220 und Embraer E2

Pulvermetall-Problem auch bei Airbus A220 und Embraer E2

Der Tech-Eagle: Ein Adler, aber mit Kabeln.

Embraer kreiert nächstes E2-Raubtier

ticker-schweiz

Schweiz und USA einigen sich auf geringere Zölle

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin