Boeing 737-900 von El Al: Flügellahm.

CoronavirusEinreisestopp setzt El Al noch mehr unter Druck

Die israelische Nationalairline leidet heftig unter der Corona-Krise. Der Einreisestopp für Passagiere aus Deutschland, Österreich und der Schweiz setzt El Al noch mehr zu.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die israelische Nationalairline leidet besonders stark unter der Coronavirus-Epidemie. El Al musste die Flüge nach China, Italien, Korea und Thailand einstellen und die Aufnahme der Flüge nach Japan verschieben. Man müsse deshalb «schmerzhafte Entscheidungen treffen», erklärte Vorstandsvorsitzender Gonen Ussishkin Mitte Februar.

Inzwischen ist klar, was das heißt. Am Mittwoch (4. März) gab El Al bekannt, die Löhne von Aufsichtsrat und Vorstand um 20 Prozent zu kürzen, rund 1000 Zeitarbeitskräfte und Festangestellte (ein Sechstel der Belegschaft) zu entlassen und Neueinstellungen zu stoppen. Zudem forderte die Fluglinie die Gewerkschaften auf, einer Lohnsenkung bei gut bezahlten Angestellten um 20 Prozent zu akzeptieren.

Mehrere Kernmärkte von El Al betroffen

Doch das ist nicht alles. Denn die israelische Regierung hat am selben Tag die Einreisevorschriften wegen der Coronavirus-Epidemie massiv verschärft. Bisher durften Menschen aus China, Italien, Japan, Singapur, Südkorea und Thailand nicht mehr nach Israel einreisen, wenn sie nicht beweisen können, dass sie eine 14-tägige Quarantäne einhalten. Jetzt wurde das auf Reisende aus Deutschland, Frankreich, Österreich, der Schweiz und Spanien ausgeweitet.

Damit sind gleich mehrere Kernmärkte von El Al betroffen. «Wir können aktuell die Auswirkungen davon nicht abschätzen», erklärte die Fluglinie deshalb am Donnerstag. Was mit den Flügen in die fünf europäischen Länder passiert, ist derzeit noch unklar. «Das ist noch nicht entscheiden», so eine Sprecherin.

Lufthansa und Wizz reagieren

Andere Fluggesellschaften haben bereits reagiert. Lufthansa, Swiss und Austrian Airlines stellen alle Flüge nach Tel Aviv und Eilat ab Sonntag (8. März) ein. Der Flugstopp gilt für den verbleibenden Winterflugplan bis zum 28. März. Man mache das «aus wirtschaftlichen und operativen Gründen», so die Gruppe, «da viele Passagiere nicht mehr zur Einreise berechtigt sind». Auch Wizz Air hat einige Israel-Flüge ab Wien gestrichen.

Mehr zum Thema

Flieger von El Al: «Vor uns liegen schwierige Tage.»

Coronavirus bringt El Al in Finanznot

Flieger von Miami Air.

Das passierte in der Corona-Krise im März

ticker-schweiz

Ehemaliger Schweizer Militärflugplatz St. Stephan wird ziviler Flugplatz

Flugplatz Kägiswil aus der Luft: Die Schweizer Luftrettung will an den Standort.

Schweizer Luftrettung Rega verdrängt Privatluftfahrt von Flugplatz

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies