Boeing 737 Max in Gecas-Farben: Das Unternehmen will weniger.
Gecas bestellt 69 Flugzeuge ab

Ein weiterer Kunde annulliert Boeing 737 Max

Die Leasingtochter von General Electric Gecas will weniger Boeing 737 Max als geplant. Grund dafür ist die Corona-Krise.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wirklich gut läuft es bei keinem Flugzeugbauer momentan. Airlines stecken in der tiefsten Krise ihrer Geschichte und können sich daher auch weniger Flieger leisten. Im März musste Boeing Abbestellungen für 150 737 Max hinnehmen. Nun kommt eine weitere schlechte Nachricht hinzu: GE Capital Services, der Leasingarm von General Electric, bestellt 69 der Flugzeuge ab. Das sind 38 Prozent der Gesamtbestellung, teilt Gecas mit.

Man passe auf diese Weise das Angebot an die Bedürfnisse der Kunden an, teilt das Unternehmen mit. Boeing zeigte sich in einer Mitteilung verständnisvoll. Angesichts der Corona-Krise sei die Anpassung nötig, um Nachfrage und Angebot auszutarieren. Man freue sich, Gecas dennoch als Kunde von 82 Boeing 737 Max zu behalten.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin