OptionenEasyjet prüft bei Brexit Ausbau in Schweiz oder EU

Die britische Billigfluggesellschaft hat für den Fall eines Austritts des Vereinigten Königreichs aus der EU vorgesorgt. Nun sind zwei der Optionen von Easyjet bekannt.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Carolyn McCall wollte alles tun, damit es nicht soweit kommt. Die Chefin von Easyjet hatte sich auf die Fahne geschrieben, ihre Mitbürger mit sachlichen Argumenten von einem Verbleib des Vereinigten Königreichs in der Europäischen Union zu überzeugen. Sie sollten sehen, welche Vorteile sie vom EU-Binnenmarkt haben.

Wirklich erfolgreich scheint sie damit nicht zu sein – so wie all die anderen Konzernchefs nicht, die sich ebenso engagiert gegen einen Brexit ausgesprochen haben. Die jüngsten Umfragen von Dienstag (14. Juni) zeigen mit 47 zu 45 Prozent erstmals einen kleinen Vorsprung der Befürworter eines EU-Austritts. Schon im Februar verriet McCall in einem Interview mit aeroTELEGRAPH, dass Easyjet für den Fall eines Falles vorgesorgt habe. «Wir haben einen Notfall-Plan», sagte sie.

Oder besser in der Schweiz?

Konkret gebe es «drei Optionen», die man nach einem Brexit in Betracht ziehe, so McCall. Nun hat die Zeitung The Telegraph zwei der Wahlmöglichkeiten bekannt gemacht. Die eine ist die Gründung einer neuen Tochtergesellschaft in einem EU-Land. Die neue EU-Easyjet könnte  dank einem in der gesamten Union gültigen Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder kurz AOC) auf dem ganzen Kontinent ohne Hindernisse fliegen. Die britische Easyjet müsste dagegen nach der Umsetzung eines Brexit erst bei allen Ländern einzeln um Streckenrechte nachfragen. Das ist teuer und zeitraubend.

Die zweite Option ist schneller umzusetzen. Easyjet überlegt sich auch, ihre Schweizer Tochter Easyjet Switzerland auszubauen. Die Schweiz ist zwar nicht EU-Mitglied, aber über ein Luftfahrtabkommen Teil des Binnenmarktes. Großbritannien müsste ein solches erst aushandeln - das kann Jahre dauern zumal Brüssel sicherlich wenig Interesse haben wird, einem Abtrünnigen schnell viele Vorteile einzuräumen.

Easyjet hofft auf Verhandlungen

Ein EU-Austritt habe logischerweise Auswirkungen auf Easyjet, erklärt ein Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH. Man glaube aber, dass die Ablösung mehrere Jahre dauern würde und dass man in dieser Zeit die Beziehungen zur EU neu regeln könne. «Mit erster Priorität werden wir auch bei einem Brexit versuchen, dass das Vereinigte Königreich Teil des einheitlichen europäischen Luftverkehrsmarktes bleibt» so der Sprecher. Doch es sei klar, dass man Notfallpläne in der Schublade habe.

Mehr zum Thema

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.

London-Heathrow baut eine Autobahn - und blickt dabei nach Frankfurt

Millenials im Businessjet: Jüngere Generationen nutzen die Businessjets auch für den Urlaub.

Im Businessjet sitzt immer öfter ein Millennial statt ein Mann mit grauen Schläfen

manston airport

Verlassener britischer Flughafen will Comeback feiern

Easyjet startet am Flughafen Bristol: Der Regionalflughafen träumt von Langstrecken.

Regionalflughafen träumt von Flügen in die USA und den Nahen Osten

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack