Dass die Flieger nach und nach die Flotte verlassen werden, war klar - aber nicht, bis wann. Laut dem Portal Simple Flying sagte Easyjets Netzwerkchef Manuel Vale im März, in den kommenden zwei bis drei Jahren sollten rund 40 Prozent der A319 die Flotte verlassen.
«Können nur wachsen, wenn wir größere Flugzeuge einsetzen»
Jetzt wird es konkreter - und geht wohl schneller. «Wir werden alle A319 in den kommenden vier Jahren durch A320 Neo oder A321 Neo ersetzen», kündigte Easyjet-Chef Johan Lundgren in einem Pressegespräch in Berlin an. Denn er braucht größere Jets.
«Easyjet fliegt nur Primär-Flughäfen in Europa an, dadurch können wir nur wachsen, wenn wir größere Flugzeuge einsetzen», so Lundgren. Denn die meisten der großen Airports sind slotreguliert, das heißt, Start- und Landezeiten sind dort nicht frei verfügbar, sondern werden vergeben. Airlines, die mehre Fluggäste befördern möchten, aber nicht in zusätzliche Slots investieren wollen oder sie nicht bekommen, brauchen größere Jets.
Wie viele Reisende in Easyjets Flugezeuge passen