Dubai Duty Free scheint krisenimmun.

Dubai: Duty Free gegen die Krise

Das Emirat erholt sich nur langsam von der Finanzkrise. Flugpassagiere sollen nun helfen, das zu ändern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist nicht alles Gold, was glänzt - im Fall von Dubai trifft das wohl zu. So luxuriös seine Hotels, so reich seine Gäste, das Emirat hat sich noch immer nicht von der Finanzkrise erholt, die 2008 ihren Anfang nahm. 61 Milliarden Euro betragen die Schulden und die Wirtschaft erholt sich angesichts der weiter schwelenden Krise im Euroraum langsamer als gedacht. Nun hat Dubai einen neuen Plan, wie es seine Schulden weiter abbauen und die Wirtschaft ankurbeln will. Helfen sollen dabei diejenigen, die das Wachstum des Emirats schon in den vergangenen Jahren getrieben haben: Die Reisenden, die ins Land kommen.

Richten sollen es die Flugpassagiere. Wie die Zeitung Gulf Times berichtet, will Dubai nun Anleihen verkaufen, deren Verzinsung an den Gewinn von Dubai Duty Free geknüpft ist. Das Zollfreiunternehmen ist der weltgrößte Anbieter von Duty-Free-Diensten an einem einzelnen Flughafen, gefolgt von New Yorks JFK Airport und dem Flughafen in Singapur. Insgesamt will Dubai offenbar Mindestens um die 400 Millionen Euro mit der Verbriefung der Papiere einnehmen, wie anonyme Quellen aus Bankenkreisen der Zeitung berichten. Das Emirat will den Investoren damit zeigen, dass es auf seine verlässlichsten Geldquellen setzt, um sich wieder aufzurappeln. Andere Quellen, die mit den Plänen vertraut sein sollen, bestätigten das auch gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

Mehrere Hundert Millionen Dollar an Einnahmen

Dubai Duty Free ist weitestgehend unberührt von den Finanzproblemen der staatlichen Wirtschaft. Der Gewinn des Handelskonzerns erhöhte sich im vergangenen Jahr um fast 16 Prozent auf rund 1,1 Milliarden Euro, wie die Gulf Times in einem anderen Artikel schreibt. Luxusartikel wie Uhren, Parfums und Designerkleidung bleiben bei den Zahlungsbereiten Reisenden, die in die Golfregion kommen, Verkaufsschlager. Daher sollen noch in diesem Jahr rund 8000 Quadratmeter weiterer Platz für Geschäfte hinzukommen.

Mehr zum Thema

ticker-vereinigte-arabische-emirate

Dubai, Doha und Co.: Großbritannien warnt vor Flugausfällen und weiteren Störungen

ticker-smiths-detection

Smiths Detection erhält Großauftrag aus Dubai

Vorfeld des Dubai International Airports: Hier sollen irgendwann Wohnungen entstehen.

Aus dem geschäftigsten Flughafen der Welt wird ein Wohngebiet

Emirates: Die Airline will Menschen mit Autismus besser unterstützen.

Emirates lehrt 30.000 Mitarbeitende, was Passagiere mit Autismus brauchen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies