Jet im Landeanflug: Drohen im Sommer 2022 wieder Verspätungen?

Lotsen warnenDroht 2022 ein Chaos-Sommer wie 2018?

Eine Gewerkschaft von Eurocontrol-Lotsinnen und -Lotsen warnt vor einem Verkehrschaos im kommenden Sommer. Sie halten die Flugsicherung für nicht stark genug aufgestellt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im August 2018 sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr selbstkritisch: «Derzeit ist das, was wir aus Kundensicht bieten, nicht fünf Sterne.» Der damalige Sommer war geprägt von Verspätungen und Flugausfällen, von Wartezeiten, von Ärgernissen – nicht nur bei Lufthansa. Als Chaos-Sommer ging er in die Annalen der europäischen Luftfahrt ein.

Streiks, Personalengpässe an Flughäfen und bei Flugsicherungen, Wetterkapriolen, Mehrverkehr und Fehlplanungen bei den Airlines führten damals zu einer Rekordzahl von Verspätungen und Annullierungen. Jetzt warnt die Gewerkschaft Trade Union Eurocontrol Maastricht TUEM vor einer Wiederholung: «Dem Flugverkehr in Europa drohen zur Urlaubssaison 2022 vergleichbare Zustände wie im Verspätungssommer 2018.»

Planung mit der richtigen Prognose?

«Die aktuellen Verkehrsplanungs-Szenarien für den europäischen Luftraum sind viel zu knapp kalkuliert und bleiben deutlich hinter den Erwartungen vieler Reiseanbieter und Fluggesellschaften zurück», sagt Gewerkschaftspräsident Stefan Pille. Würden sich die Prognosen bewahrheiten, wäre man nicht darauf vorbereitet. «Die Folge wären massive Verspätungen zur Hauptreisezeit, gestrandete Reisende in ganz Europa und ein Abwürgen der dringend benötigten wirtschaftlichen Erholung», so Pille.

Die Gewerkschaft kritisiert, dass ihr Arbeitgeber, die europäische Flugsicherung Eurocontrol, einerseits eine Erholung der Flugbewegungen auf das Vorkrisenniveau bereits Anfang 2023 für möglich halt. Anderseits würde sie aber Personal- und Kapazitätsplanung anhand eines konservativen Szenarios durchführen, das eine Erholung nicht vor Mitte 2024 erwarte.

Warnung vor europaweitem Dominoeffekt

TUEM vertritt Fluglotsinnen und Fluglotsen sowie andere Mitarbeitende des Eurocontrol Upper Area Control Center Maastricht. Sie sind verantwortlich für den Luftraum oberhalb der Flugfläche 245 über den Niederlanden, Belgien, Luxemburg und Nordwestdeutschland.

Die Gewerkschaft erklärt, dass für ihren Bereich ein Sondereffekt hinzukomme, da aufgrund einer Systemumstellung im benachbarten französischen Sektor 2022 viele Ausweichrouten in den eigenen Sektor geflogen werden müssten. «Dieses Verkehrsaufkommen müssen wir zusätzlich bewältigen, es ist aber in den Prognosen noch gar nicht einkalkuliert», so Pille. Schon ein Stau in einem Sektor führe zu einem europaweiten Dominoeffekt.

Forderung nach Puffern

TUEM fordert, bei der Kapazitätsplanung ausreichend Puffer einzuplanen. Wie Eurocontrol auf die Kritik reagiert, ist noch nicht bekannt. Auf eine entsprechende Anfrage erhielt aeroTELEGRAPH bis zur Veröffentlichung noch keine Antwort.

Mehr zum Thema

Eurocontrol: Wenn neue Virenstämme ausbrechen, erholt sich Verkehr erst 2029

Eurocontrol: Wenn neue Virenstämme ausbrechen, erholt sich Verkehr erst 2029

DFS und Eurocontrol kooperieren für kürzere Flugrouten und weniger CO2

DFS und Eurocontrol kooperieren für kürzere Flugrouten und weniger CO2

Deutsche Flugsicherung bietet mehr direkte Streckenführungen

Deutsche Flugsicherung bietet mehr direkte Streckenführungen

Patrick Heinrich, Pilot Aero-Dienst und Founder SkyEQ

«Zwischen Cockpit und Codezeilen – ein Pilot mit Leidenschaft und einer App»

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin