Drohne: Gefährlich für Flugzeuge.

Drohnen-AlarmFlughafen Frankfurt musste Betrieb kurz stoppen

Beim Flughafen Frankfurt wurden zwei Drohne gesichtet. Darauf hin wurde der Betrieb für 30 Minuten eingestellt. Das kann zu Verspätungen führen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im südlichen Bereich des Flughafens Frankfurt wurden am Freitagnachmittag (22. März) zwei Drohnen gesichtet. Der Flugbetrieb wurde deshalb von der Bundespolizei umgehend eingestellt. Danach prüfte sie die Lage. Während rund 30 Minuten konnten deshalb keine Flugzeuge landen oder starten. Inzwischen läuft aber wieder alles normal.

Es gebe kein Chaos am Flughafen, schreibt der Flughafen bei Twitter weiter. Lufthansa reist Passagieren, die am Freitagabend ab Frankfurt reisen trotzdem, «sich über den aktuellen Status ihres Fluges online» zu informieren.

Mehr zum Thema

Computersimulation: Drohnen als Gefahr für Flugzeuge.

Drohnen richten größeren Schaden an als Vögel

Flughafen London Heathrow: Zwei Mal in der Top 20 zu finden.

London Heathrow stoppte Abflüge wegen Drohne

Gatwick nach Drohnen-Chaos wieder offen

Gatwick nach Drohnen-Chaos wieder offen

ticker-deutschland

Luftsicherheitsgebühren steigen in Deutschland 2026 weiter

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin