Heckflosse eines Emirates-Jets: Das Logo prangt künftig auch auf kleineren Flugzeugen.

Megaorder bis Ende des JahresDreamliner gegen A350 bei Emirates

Emirates wird kleinere Langstreckenflugzeuge in die Flotte aufnehmen. Bald entscheidet die Golfairline, ob es Airbus A350 oder Boeing 787 sein werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Drei Alternativen zur Entwicklung der Flotte prüft Emirates. Das gab Präsident Tim Clark im Frühjahr bekannt. Eine davon beinhalte den Plan, wieder Kurz- und Mittelstreckenflieger zu kaufen, erklärte er damals. Das werde man aber mit einem Deal über kleinere Langstreckenflieger kombinieren.

Airbus A320 oder Boeing 737 braucht Emirates kaum mehr, seit die Golfairline bekannt gegeben hat, eng mit ihrer Schwester Flydubai zusammenzuarbeiten. Kleinere Langstreckenflugzeuge sind aber offenbar weiterhin ein Thema. Man werde bis Ende des Jahres über eine Order entscheiden, erklärte nun Aufsichtsratsvorsitzender Sheikh Ahmed bin Saeed Al Maktoum der Zeitung The National.

Bei der Dubai Air Show?

Dabei stehen zwei Modelle zur Auswahl. Man kaufe entweder Airbus A350 oder Boeing 787 Dreamliner, so Al Maktoum. Die Multimilliarden-Order könnte auf der Dubai Air Show im November bekannt gegeben werden.

Derzeit besteht die Flotte von Emirates aus Airbus A380 und Boeing 777. Auf gewissen Routen wären kleinere Flugzeuge wie der A350 oder die Boeing 787 sicherlich besser geeignet als die beiden Großmodelle. Ob Airbus oder Boeing zum Zuge kommt, ist unter Experten umstritten.

Argumente für beide Modelle

Gegen Airbus spricht, dass Emirates 2014 eine Bestellung von 70 A350 annullierte. Das Modell komme zu spät, so die Golfairline damals. Gegen Boeing spricht, dass Emirates bereits 150 777X geordert hat und bisher stets darauf geachtet hat, beide Flugzeubauer bei der Stange zu halten.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies