Schweizer Flagge auf einem Jet von Easyjet Switzerland: Eigentlich nicht korrekt.

VorschriftDie vielen falschen Schweizer Flaggen auf Flugzeugen

Viele Flugzeuge tragen Landesflaggen verkehrt auf dem Rumpf. Bei Schweizer Fliegern kann das nicht passieren - dafür ist die Form falsch.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Auf vielen Flugzeugen finden sich verkehrt angebrachte Flaggen. So ist das Star-Spangled Banner der USA auf der rechten Flugzeughälfte amerikanischer Flieger mit dem Sternenfeld rechts oben angebracht. Das die Folge einer Tradition in der Luftfahrt, welche sich die Flaggen im Flugwind wehend vorstellt.

Es ist aber nicht die einzige Kuriosität in puncto Fahnen auf Flugzeugen. In der Schweiz besteht das Problem verkehrter Symbole zwar nicht, da die Landesflagge symmetrisch ist. Dennoch gibt es ein Unikum. Denn offiziell ist die Schweizer Flagge quadratisch. Sie umfasse «ein Schweizerkreuz in einem quadratischen Feld», heißt es im nationalen Wappenschutzgesetz.

1,5 Mal so lang wie breit

Auf schweizerischen Flugzeugen jedoch finden sich nur rechteckige Schweizer Flaggen - was eigentlich falsch ist. Der Grund für die Abweichung von der Standardform ist eine Vorschrift des Bundesamtes für Zivilluftfahrt. Sie legt fest, dass an Flugzeugen eine Flagge angebracht werden muss. Sie müsse 1,5 Mal so lang sein wie breit, heißt es darin. Zudem müsse sie zusammen mit dem Kennzeichen «ei­ne Einheit bilden».

Swiss und Helvetic Airways müssen übrigens das Wappen nicht am Rumpf anbringen. Sie tragen es bereits auf der Heckflosse. Auch dabei gibt es genaue Vorschriften. Man könne es «freistehend» anbringen oder

als «oberer Abschluss des Seitenleitwerks, wobei das Kreuz in der Mitte zwi­schen Vorder- und Hinterkante des Seitenleitwerks erscheinen muss und nicht näher als 5 Zentimeter an den Rand eines Bauteils heranreichen darf».

Die generellen Vorschriften für die Schweizer Flagge (links) und die für Luftfahrzeuge (rechts). Bild: Fedlex/Montage aeroTELEGRAPH

Mehr zum Thema

Von links betrachtet sieht die belgische Flagge auf den Fliegern von Brussels Airlines ganz normal aus: Schwarz, Gelb, Rot.

Warum viele Flugzeuge mit verkehrter Flagge unterwegs sind

Der A320 von Lufthansa, der für die Europawahl wirbt.

Lufthansa lackiert Europa auf alle Flieger

ticker-schweiz

Ehemaliger Schweizer Militärflugplatz St. Stephan wird ziviler Flugplatz

Flugplatz Kägiswil aus der Luft: Die Schweizer Luftrettung will an den Standort.

Schweizer Luftrettung Rega verdrängt Privatluftfahrt von Flugplatz

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin