Von links betrachtet sieht die belgische Flagge auf den Fliegern von Brussels Airlines ganz normal aus: Schwarz, Gelb, Rot.
Mit Absicht

Warum viele Flugzeuge mit verkehrter Flagge unterwegs sind

Wieso sind zahlreiche Nationalflaggen auf Fliegern links richtig und rechts spiegelverkehrt aufgemalt? Es steckt eine alte Luftfahrtregel dahinter.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg ist es überhaupt kein Problem. Egal ob man die Nationalflagge von links oder rechts anschaut, sie sieht immer gleich aus. Doch in Ländern mit asymmetrischen Flaggen wie Frankreich, USA, Belgien oder Australien führt eine alte Luftfahrtregel zu Kuriosität: Auf der rechten Flugzeughälfte wird die Flagge jeweils verkehrt aufgemalt.

Es handelt sich um eine Luftfahrt-Konvention, die davon ausgeht, dass der Bug des Flugzeugs der Ort ist, wo der Fahnenmast angebracht würde. Weil eine tatsächliche Flagge aerodynamischer Unsinn wäre, malt man die Flagge so auf, wie die Fahne im Wind wehen würde.

Brussels, Sinpaore und auch Qantas

Weht dann die imaginäre Flagge im Flugwind, so erkennt ein Betrachtender von links die Landesflagge in der traditionellen Ausrichtung. Wer also ein Flugzeug wie gewohnt von links betritt, dem wird nichts Außergewöhnliches auffallen. Doch der Betrachtende von rechts sieht die Flagge spiegelverkehrt. Wäre die Flagge nämlich nicht verkehrt, könnte sonst der Eindruck entstehen, dass sich das Flugzeug rückwärts bewegt.

Weltweit lassen sich daher «falsch» bemalte Flugzeuge finden. Von der italienischen Luftwaffe über, American Airlines, Singapore Airlines bis hin zu Qantas. Air France zeigt die Trikolore nicht explizit. Die Farben sind allerdings auf dem Heck zu finden. Von links blau-weiß-rot und von rechts rot-weiß-blau. Auch die neue Lackierung von  Brussels Airlines zeigt: Die Regel wird weiterhin eingehalten.

«In gutem und sauberem Zustand»

Sogar die Air Force One trägt die amerikanische Flagge verkehrt. In den USA ist es - wie in anderen Ländern auch – gesetzlich festgelegt, wie die Fahne aufgemalt werden muss. «Das Sternfeld  muss nach vorne oder zur rechten Seite der Flagge gezeigt werden. Wenn die Flagge auf diese Weise getragen wird, vermittelt sie zur rechten Seite des Betrachters den Eindruck, dass die Flagge im Wind weht, wenn der Träger sich vorwärts bewegt», erklärt dazu die US Army in ihren Regeln, die auch für andere Fahrzeuge gelten.

Es gibt bezüglich Flaggen noch mehr Regeln. Laut der Verordnung des schweizerischen Bundesamtes für Zivilluftfahrt ist sowohl die Kennzeichnung HB als auch die Flagge der Schweizerischen Eidgenossenschaft für schweizerische Luftfahrzeuge Pflicht. Sie müsse «gut erkennbar angebracht» sein, sich von der Flugzeugfarbe unterscheiden und in «gutem und sauberem Zustand» sein.

Auch in Deutschland und Österreich sind Flaggen Pflicht

Auch in Deutschland und Österreich ist das Anbringen der Landesflagge an Flugzeugen Pflicht. Kürzlich fügte Lufthansa neben der deutschen Flagge  auch die europäische hinzu.

Mehr zum Thema

White, Blue and Black - the national colours of Estonia.

Air Baltic zeigt mit Speziallackierung Flagge

Boeing 787-9 von Etihad: Trägt eine Manchester-City-Lackierung.

Etihad zeigt Fußball-Flagge

So wollte Donald Trump, dass die Air Force One künftig aussieht.

Donald Trump stellt Bemalung der Air Force One vor

ticker-qantas

Fluggastbrücke beschädigt Boeing 737 von Qantas

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack