Airbus A350: Angela Merkel will get on next year.

Ausbau bei Lufthansa TechnikDie Pläne für den neuen deutschen Regierungs-A350

Schon nächstes Jahr erhält die deutsche Kanzlerin Angela Merkel den ersten der neuen Regierungsflieger. Nun gab Lufthansa Technik Details zur Kabine des Airbus A350-900 preis.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Drei Airbus A350 hat die deutsche Regierung bei Airbus bestellt. 640 Millionen Euro hat sie für den Kauf der Flieger veranschlagt. Darin nicht eingerechnet ist die Spezialausstattung und -ausrüstung für die neuen Jets, mit der Bundeskanzlerin Angela Merkel und andere Politiker plus Delegationen künftig um die Welt fliegen.

Für die Kabinenausstattung hat das Finanzministerium in Berlin 288 Millionen Euro eingeplant. Für den Einbau ist Lufthansa Technik verantwortlich. Die Fertigstellung der Kabine des ersten Regierungs-A350 ist für 2020 geplant, teilt das Unternehmen nun mit. In Hamburg bereite man gerade alles für die Ausstattung des Inneren vor. Im April 2020 werde das erste Flugzeug eintreffen und man beginne mit den Arbeiten.

Erster Regierungs-A350

Es ist der erste A350, den man für ein Staatsoberhaupt ausrüste, so Lufthansa Technik. Man werde das Innere des Fliegers genau nach den Wünschen der Regierung gestalten. Dazu gehört unter anderem ein Arbeitsbereich mit Büros und einem großen Konferenzzimmer. Der Rest der Kabine des A350-900 wird für die mitreisende Delegation zur Verfügung stehen.

Er wird mit bequemen und modernen Sitzen ausgestattet. Auch eine «großzügige Anzahl» an Badezimmern wird zur Verfügung stehen. Die Bordküche sei dafür ausgestattet, bis zu 150 Passagiere zu versorgen. Nicht nur die Kabine des neuen Regierungsjets wird Besonderheiten aufweisen. 229 Millionen Euro etwa investiert die Regierung neben Ersatzteilen auch in den Einbau eines Raketenabwehrsystems.

Erstmals neue Flieger

Für den Kauf der neuen Flugzeuge entschied sich die deutsche Regierung, nachdem es mit den älteren zwei Airbus A340 immer wieder zu Pannen gekommen war, die teilweise die Auslandsreisen der Kanzlerin und von Ministern erschwerten. Dass die Sondereinheit der Luftwaffe werksneue Flieger kauft, ist in der jüngeren Geschichte ein Novum. Bisher setzte sie bei den großen Maschinen auf gebrauchte Maschinen aus dem Bestand der Lufthansa, die aufwendig umgebaut wurden.

Die A350 waren außergewöhnlich schnell verfügbar, da durch Stornierungen anderer Kunden Jets frei wurden. Die Flugbereitschaft besitzt daneben auch zwei A319 und einen A321. Kleiner als die Airbus-Jets, aber nicht weniger bescheiden in der Ausstattung sind die vier Bombardier Global 5000. Für kurzer Hüpfer außerhalb Berlins, stehen in Tegel zudem drei mittelgroße Cougar Hubschrauber zur Verfügung.

Mehr zum Thema

Airbus A340 der Flugbereitschaft: Wird ersetzt.

Flugbereitschaft will drei A350 mit Raketenabwehrsystem

Vor der Landung hatte die Bombardier Global 5000 Probleme.

Pannenflieger der Flugbereitschaft blockierte Schönefeld

Hier kommt die 98+10, der neue Airbus A321 der Bundeswehr.

Angela Merkels neuer A321 mit Krankenstation

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack