Airbus A340 der Flugbereitschaft: Wird ersetzt.

Airbus A340 der Flugbereitschaft: Wird ersetzt.

Luftwaffe

Regierungsflieger

Flugbereitschaft will drei A350 mit Raketenabwehrsystem

Eine Stornierung eines Kunden hilft der Flugbereitschaft, schnell an drei werksneue Airbus A350 zu kommen. Die Anschaffung kostet Deutschland über 1,1 Milliarden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Olaf Scholz und sein Team glauben, einen guten Deal machen zu können. Sie veranschlagen Kosten von 640 Millionen Euro für den Kauf von drei werksneuen Airbus A350-900 oder 213 Millionen pro Flugzeug. Das geht aus einer Vorlage hervor, die das deutsche Finanzministerium an den Haushaltsausschuss des Bundestages überwiesen hat, wie diverse Medien berichten. Der letzte von Airbus veröffentlichte Listenpreis beträgt rund 280 Millionen Euro.

Trotz erwartetem Rabatt von rund einem Viertel wird das Geschäft teuer. Denn neben dem reinen Kaufpreis für die drei A350-900 sieht das Bundesfinanzministerium zusätzliche Kosten von 288 Millionen Euro für die Innenausstattung der VIP-Flieger vor, mit denen hochrangige Politiker wie die Kanzlerin oder Minister befördert werden. Nochmals 229 Millionen sollen für Ersatzteile und den Einbau eines Raketenabwehrsystems hinzukommen.

Erstmals werksneue Flieger

Die Anschaffung der drei Flugzeuge wird gemäß dem Magazin Spiegel mit den Pannen der vergangenen Monate begründet, die «dem Staatsinteresse und dem Ansehen der Bundesrepublik Deutschland nachhaltig» geschadet hätten. Man könne die Flieger kurzfristig bekommen, heißt es weiter. Bei Airbus habe sich «die kurzfristige und unerwartete Möglichkeit zu Beschaffung» ergeben. Gemeint ist damit wohl eine Stornierung, durch die Produktionsslots verfügbar werden. Zuletzt hatte etwa Etihad eine Order für 42 A350 storniert.

Zwei der Airbus A350 sind als Ersatz der beiden A340 der Flugbereitschaft vorgesehen. Ein weiterer ist als Reservemaschine gedacht. Der erste der Jets soll schon 2020 geliefert werden. Dass die Sondereinheit der Luftwaffe werksneue Flieger kauft, ist ein Novum. Bisher setzte sie bei den großen Maschinen auf gebrauchte Maschinen aus dem Bestand der Lufthansa, die aufwändig umgebaut wurden.

Auch kleinere Maschinen in der Flotte

Die Flugbereitschaft besitzt daneben auch zwei A319 und einen A321. Kleiner als die Airbus-Jets, aber nicht weniger bescheiden in der Ausstattung sind die vier Bombardier Global 5000. Für kurzer Hüpfer außerhalb Berlins, stehen in Tegel zudem drei mittelgroße Cougar Hubschrauber zur Verfügung. Nicht selten springen aber auch Helikopter der Bundespolizei als Lufttaxis für die Politiker ein.

Die Beförderung von hochrangigen Politikern ist nur eine Aufgabe der Flugbereitschaft. Sie ist generell für den weltweiten Transport von Soldaten und Material zuständig. Dazu stehen ihr auch fünf Airbus A310 aus den Beständen von Lufthansa und Interflug zur Verfügung. Einer davon ist zum fliegenden Krankenhaus umgebaut worden. Er dient der Evakuierung schwer- und schwerstverletzter Personen über große Distanzen und besteht quasi aus einer Intensivstation für sechs Personen. Die anderen vier Maschinen sind umrüstbare Mehrzweckflugzeuge – mal zum Auftanken, mal zum Truppentransport.

Mehr zum Thema

Foto vom A350: Hebt auch die Kanzlerin bald in solch einem Jet ab?

Drei A350 als neue Regierungsjets geplant

Airbus A340 der Flugbereitschaft: Die Panne in Bali  hat bis heute Folgen.

Von Mäusen, VIPs und Ex-Lufthansa-Fliegern

Airbus A340 der Flugbereitschaft: Er soll ein zweites Geschwister bekommen.

Angela Merkel bekommt einen Airbus A330 oder A350

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin