Hier kommt die 98+10, der neue Airbus A321 der Bundeswehr.

Ex-Lufthansa-MaschineAngela Merkels neuer A321 mit Krankenstation

Ein ehemaliger Lufthansa-A321 wurde in 18 Monaten komplett umgebaut. Künftig fliegt er für Deutschland VIPs durch die Welt - mit Spezialkabine.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Fast 16 Jahre lang flog der Airbus A321 mit dem Taufnamen Neustadt an der Weinstraße und dem Kennzeichen D-AISE Reisende durch Europa. Ende 2016 wurde er von Lufthansa in Rente geschickt und verkauft. Am Freitag (21. September) nahm die Bundeswehr den rundum aufgefrischten Jet in Hamburg nun als neue Besitzerin in Empfang.

Die deutsche Armee nutzt den Airbus A321 künftig für militärische Missionen aber auch für Reisen von Politik und Diplomatie. Er wurde für diesen Zweck in 18 Monaten bei Lufthansa Technik generalüberholt und umgerüstet. 180 Änderungen wurden dabei vorgenommen.

Mit Krankenstation

Das Flugzeug bekam eine VIP-Kabine mit 14 Luxusplätzen für die wichtigsten Gäste und 70 für weitere Delegationsmitglieder. Auch Antennen für eine erweiterte Kommunikation wurden installiert. Hinzu kamen zwei zusätzliche Tanks, um die Reichweite auf 5000 Kilometer zu erhöhen. Zudem hat er nun auch einen größeren Wassertank. Ein Teil des Delegationsbereiches kann umgerüstet werden in eine Krankenstation mit intensivmedizinischen Betreuungsmöglichkeiten mit zusätzlicher Sauerstoff- und separater Stromversorgung.

90 Millionen Euro ließ sich die deutsche Armee Anschaffung und Umbau kosten. Vorübergehend fliegt der Jet mit der Kennung 98+10, später als 15+04. Er ist der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung zugeteilt.

Aufnahmen des neuen Bundesfliegers sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies