The first twenty seconds in the air: Textron's Cessna 408 Sky Courier on its first flight.

The first twenty seconds in the air: Textron's Cessna 408 Sky Courier on its first flight.

Textron

Jungfernflug

Die Cessna Sky Courier fliegt

Textron größtes je angebotene Flugzeug ist zum ersten Mal geflogen. Die Testpiloten zeigten sich mit dem Mischling aus Passagier- und Frachtflieger zufrieden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Plötzlich geht alles schnell. Im März verkündete Textron den Abschluss erster Triebwerkstests. Doch die Corona-Krise führte zur Zwangsbeurlaubung von etwa zwei Dritteln der Belegschaft und so war der für dieses Jahr geplante Erstflug der Cessna 408 Sky Courier plötzlich unsicher.

Doch am Sonntag (17. Mai) hob das neue Flugzeugmodell das erste Mal ab. Zwei Stunden und 15 Minuten lang überprüften die Testpiloten erstmals Flugleistung, Stabilität, Avionik sowie die Steuerung in der Luft, bevor sie das zweimotorige Propellerflugzeug wieder auf dem Beech Field Airport bei Wichita im Bundesstaat Kansas zurückbrachten. Nach dem Jungfernflug zeigten sich die Piloten der Sky Courier sehr zufrieden.

Piloten sind zufrieden

«Es war besonders beeindruckend zu sehen, wie stabil sich das Flugzeug bei Start und Landung verhielt», sagte Testpilot Corey Eckhart. Insgesamt fünf Prototypen sollen künftig in der Luft wie am Boden an der Zulassung von Textrons gemessen an der Passagierkapazität bisher größtem Flugzeug mitwirken, sagt der Konzern in einer Mitteilung. Der amerikanische Hersteller und Besitzer der Marke Cessna hat mit Fedex bereits einen großen Kunden für die Sky Courier. Der Logistikriese orderte insgesamt 50 Exemplare der Cessna 408.

Als Frachter ist die Sky Courier für drei LD3-Standardcontainer mit einem Gewicht von maximal 2,7 Tonnen ausgelegt. Eine große Seitentür soll eine schnelle Beladung ermöglichen. Textron bietet das Flugzeug ohne Druckkabine auch als Passagierflieger mit Platz für 19 Fluggäste auf. Diese Variante weist je eine Tür für die Reisenden und die Piloten auf, um schnelles Einsteigen zu ermöglichen.

Konkurrenz für Twin Otter und Dornier 228

Als Passagierflieger tappt die Sky Courier dabei in ein umkämpftes Gebiet: Die PZLM M28 Skytruck, Let L-410, Dornier 228, Harbin Y-12 oder De Havilland Canada DHC-6 Twin Otter bedienen seit Jahrzehnten den Markt für zweimotorige Turboprobflieger mit Sitzplätzen zwischen 17 und 19 Passagieren.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen des Erstflugs der Cessna Sky Courier.

Mehr zum Thema

Mitsubishi Spacejet M90: Vorerst die einzige Variante.

Mitsubishi legt Projekt des kleinen Spacejets auf Eis

MS-21: Testflüge für Zulassung mit vier Prototypen.

MS-21 droht Verspätung

China tüftelt wieder an seinem riesigen Wasserflieger

China tüftelt wieder an seinem riesigen Wasserflieger

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin